Unter den Top 15 Dieselmarken konnten 2019 sieben Marken ihren markeninternen Dieselanteil erhöhen. Da stärkste Plus gab es bei VW: Die Marke steigerte ihren Dieselanteil von 40,4 Prozent auf über 46 Prozent. Die erfolgreichsten Diesel-Modelle mit hohen Zuwächsen waren der Golf und der Tiguan.
Skoda konnte seine Dieselanteile ebenfalls deutlich steigern. Nach 34,3 Prozent im 2018 erreichten sie 39,6 Prozent im abgelaufenen Jahr.
Die höchsten Rückgänge bei den Dieselanteilen verzeichneten Land Rover und Volvo. 2018 waren 82 Prozent aller Land Rover-Modelle mit einem Diesel ausgestattet, vergangenes Jahr waren es nur noch 55 Prozent. Vom Evoque wurden kaum noch reine Diesel, sondern hauptsächlich Hybrid-Motorisierungen verkauft. Bei den übrigen Modellen ist diese Tendenz ebenfalls zu erkennen
Volvo, die schwedische Marke in chinesischer Hand, ließ 2018 noch über 66 Prozent ihrer Pkw als Selbstzünder zu. Vergangenes Jahr waren es nur noch 53 Prozent, im Dezember nur 46 Prozent. Ebenso wie bei Land Rover ist hier die zunehmende Hybridisierung der Grund. Von den erfolgreichen Modellen XC60 und XC90 werden inzwischen deutlich mehr Hybridvarianten zugelassen als Dieselantriebe.