Die aktuelle Statistik des BAFA weist bis Ende Dezember 2021 insgesamt 1.045.249 Anträge für den Umweltbonus aus. Davon entfielen 584.687 Anträge auf reine Elektro-Pkw (inklusive 228 Anträge für Pkw mit Brennstoffzelle) und 460.562 Anträge auf Plug-in-Hybride.
Im Dezember gab es insgesamt 82.437 Anträge. Für reine Elektro-Pkw gingen 47.570 Anträge ein, für Plug-in-Hybride wurden 34.867 Anträge ausgewiesen. Für beide Antriebsarten war es das bisher höchste Monatsergebnis.
Seit der Erhöhung des Umweltbonus haben die Anträge für beide Antriebsarten deutlich an Fahrt aufgenommen. Aber die Dynamik ist nicht nur dem erhöhten Umweltbonus geschuldet. Auch die Angebotsseite hat sich drastisch erhöht. Im Juni 2020 wies die BAFA-Statistik 378 verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Versionen von 30 Herstellern aus. Aktuell sind es 1395 Modelle mit ihren Versionen von 53 Anbietern.
Die Mehrzahl der Anträge wird nicht von Privatpersonen gestellt. Über den gesamten Förderungszeitraum haben die gewerblichen Anträge einen Anteil von 58 Prozent, im Dezember waren es 57 Prozent.