Die Quantentechnologie nimmt Fahrt auf. So hat der Zulieferer Bosch am Donnerstag die Gründung eines neuen Produktbereichs bekanntgegeben, um Quantensensoren zu kommerzialisieren. Dazu sollen in einem internen Start-up Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre gebündelt und in Produkte überführt werden, um an dem erwarteten starken Marktwachstum zu partizipieren, wie es beim Zulieferer heißt.
Der Konzern beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren mit der Quantensensorik und sieht sich weltweit in einer führenden Position. Jens Fabrowsky, als Bereichsvorstand bei Bosch Automotive Electronics zuständig für das Halbleitergeschäft erklärt: "Die Quantentechnologie verschiebt die Grenzen des Machbaren – sowohl im Bereich der Datenverarbeitung als auch der Sensoren. Vor allem geht es darum, den breiten praktischen Nutzen von Quanteneffekten zu erhöhen – von der Entwicklung CO2-neutraler Antriebe bis zur neurologischen Diagnostik." Künftig will der Konzern daraus auch Geschäftsmodelle entwickeln.