Mehr als ein Drittel der Verkehrstoten und fast die Hälfte der Schwerverletzten im Straßenverkehr in Deutschland 2020 waren Zweiradfahrer. Das entspricht 983 getöteten und 28.460 schwerverletzten Fahrern von Fahrrädern, motorisierten Rädern oder E-Scootern. Zu diesem Ergebnis kommt der Versicherungskonzern Allianz in seiner Zweirad-Sicherheitsstudie. "Die Unfallrisiken für Zweiradfahrer sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen", sagte Allianz-Schadenvorstand Jochen Haug. 2017 lag der Zweiradfahrer-Anteil an den Toten und Schwerverletzten noch bei 32 beziehungsweise 38 Prozent (2020: 36 bzw. 49 Prozent). 2001 machten Zweiradfahrer an den tödlich Verunglückten nur rund ein Viertel aus. "Diese Entwicklung ist ethisch nicht hinnehmbar", so Haug.
Verkehrssicherheit
Zweirad-Anteil bei Verkehrstoten auf Rekordniveau
Auf Motorrad, Fahrrad oder E-Scooter unterwegs zu sein ist deutlich gefährlicher als mit dem Pkw zu fahren. Das belegt einmal mehr eine aktuelle Studie der Allianz. Besonders riskant wird es mit Elektro-Antrieb.