Die aktuellen Statistiken des Europäischen Automobilverbandes ACEA weisen für das vierte Quartal 2019 in Westeuropa fast 419.000 Neuzulassungen von E-Mobilen und Hybriden aus. Dies ist ein Anstieg um über 174.000 Pkw gegenüber dem Vorjahresquartal (plus 71 Prozent) und entspricht einem Anteil an den gesamten Pkw-Zulassungen von 12,6 Prozent. Vor einem Jahr lag der Anteil bei 8,2 Prozent.
Gegenüber dem dritten Quartal vergangenen Jahres gab es in Summe einen Anstieg um über zwei Prozentpunkte. Damit setzte sich die Dynamik aus dem Vorquartal fort. Haupttreiber dieser Entwicklung waren Plug-in-Hybride, die ihren Anteil um einen Prozentpunkt auf 2,2 Prozent (72.500 Neuzulassungen) steigern konnten. Auch wenn sie die stärkste Dynamik aufwiesen, bleiben die Hybride mit Stecker weiterhin die schwächste alternative Antriebsart über alle Länder Westeuropas.