Eigentlich müsste Elon Musk permanent auf der Intensivstation liegen, zumindest, wenn es nach Helmut Schmidt ginge. "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen", lautet ein bekanntes Diktum des Altkanzlers. Musk hat eigentlich ständig Visionen. Der ewig jung erscheinende Wahl-Kalifornier ist der Gegenentwurf zum nordisch-kühlen Hanseaten Schmidt: latent größenwahnsinnig, meistens gegen den Strich gebürstet, stets respektlos. Es ist kein Zufall, dass das Enfant terrible der Automobilbranche den besonders sportlichen Fahrmodus im Model S "Insane Mode" – Wahnsinns- Modus – getauft hat.
Wahnsinn, sagten die meisten Automanager, als sie um das Jahr 2008 zum ersten Mal von einer Firma aus Kalifornien hörten, die massenhaft Rundzellen zUSAmmenlötete, um damit ein sportliches Auto rein batterieelektrisch anzutreiben. Bastelbude, Kinderkram, Spinner – damit war das Thema Tesla für viele abgehakt. In Deutschland wurde gerne noch süffisant auf die Spaltmaße made by Elon hingewiesen. Heute ist klar: Selbstgefälligkeit kommt vor dem Fall. Trotz enormer Kursschwankungen an der Börse ist Tesla derzeit doppelt so viel wert wie alle deutschen Autobauer zUSAmmen. Mitte September lag die Börsenkapitalisierung bei 420 Milliarden Dollar. Volkswagen liegt umgerechnet bei rund 91 Milliarden Dollar, BMW bei 49,4 Milliarden und Daimler bei 58,6 Milliarden Dollar.
Wahnsinn, wenden nüchterne Beobachter ein. Tatsächlich rechtfertigen die bloßen Absatzzahlen von Tesla das Vertrauen der Anleger nicht. Der weltweite Absatz betrug 2019 nur 368.000 Einheiten – das schafft VW in einem Monat. Doch diese Sicht blendet aus, dass Tesla in einem bislang noch sehr kleinen Marktsegment unterwegs ist, das jedoch am schnellsten wächst und dem weltweit die Zukunft gehört. 2019 kam Tesla im Segment der batterieelektrischen Autos auf einen weltweiten Marktanteil von 16,2 Prozent. Im Jahr zuvor waren es 11,8 Prozent. Im Heimatmarkt USA dominieren die Autos von Elon Musk den Elektromarkt zu 60 Prozent. Wer in den USA Elektroauto sagt, meint Tesla. Diese Perspektive beflügelt maßgeblich die Fantasie der Anleger.