Im Februar 2020 wurden 239.943 Pkw neu zugelassen, ein Minus von 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Unter Berücksichtigung der vielen vorgezogenen Neuzulassungen zum Jahresende 2019 und dem ausgesprochen hohen Vorjahresmonat entspricht dies dem erwarteten Ergebnis. Nach zwei Monaten liegen die Neuzulassungen in Deutschland neun Prozent unter den vergleichbaren Zulassungen des Vorjahres. Trotz des Rückgangs befinden sie sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau und liegen neun Prozent über den mittleren Neuzulassungen der ersten zwei Monate seit dem Jahr 2000. Nur in 2000, in 2018 und in 2019 wurden bis Februar mehr neue Pkw zugelassen.
Minus 10,8 Prozent, aber immer noch ein hohes Niveau
Die Neuzulassungen von Diesel-Pkw gingen um überdurchschnittliche 13,4 Prozent zurück und kamen auf einen Marktanteil von 31,6 Prozent. Dies ist ein Prozentpunkt weniger als im Vorjahr und der zweitniedrigste Februar-Wert nach dem Jahr 2000. Nur 2009, im Rahmen der Verschrottungsprämie, lag er mit 30,8 Prozent etwas niedriger. Der mittlere Dieselanteil in einem Februar lag nach dem Jahr 2000 bei fast 45 Prozent. Das Maximum stammt mit 48,6 Prozent aus dem Jahr 2015.
Die privaten Zulassungen gingen um 16,1 Prozent zurück und kamen auf einen Anteil an den gesamten Zulassungen von 33,1 Prozent, über zwei Punkte weniger als im Vorjahr. Nur drei Mal – von 2015 bis 2017 – gab es in einem Februar einen niedrigeren Privatkundenanteil. Die gewerblichen Zulassungen lagen ebenfalls gegenüber dem Vorjahr im Minus. Dieses fiel mit minus 7,8 Prozent allerdings wesentlich geringer aus als das der Privatkunden.
Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) mitteilte, wurden im Februar in den deutschen Werken 388.900 Pkw produziert, zwölf Prozent weniger als vor einem Jahr. Davon gingen 285.800 Pkw (minus 17 Prozent) in den Export. Damit waren 73 Prozent aller produzierten Pkw für den Export bestimmt. Nach zwei Monaten liegt die heimische Pkw-Produktion zehn Prozent im Minus, der Export ging um 15 Prozent zurück.
Eine ausführliche Analyse der Neuzulassungsentwicklung – auch nach Herstellern und Kraftstoffarten, inklusive einer Gesamtmarktprognose für 2020 lesen Sie Donnerstag in der Business Class.
Lesen Sie auch:
Coronavirus sorgt für dramatischen Einbruch: Chinesischer Automarkt bricht im Februar zusammen
Berechnungen des Ifo-Instituts: Autoindustrie stellt sich auf schwere Zeiten ein
Aus dem Datencenter: