Im März wurden 281.361 Pkw neu zugelassen, 16,6 Prozent oder 40.031 Neuzulassungen mehr als im schwachen Vorjahresmonat. Allerdings ist das Niveau weiterhin niedrig: Verglichen mit einem mittleren März der Jahre 2015 bis 2019 (345.500 Neuzulassungen) beträgt das Minus mehr als 19 Prozent. Nach drei Monaten ist das Vorjahresergebnis um 6,5 Prozent übertroffen. Allerdings wird das Vorkrisenniveau mit minus 21 Prozent immer noch deutlich verfehlt. Zwar deutet sich eine weitere Verbesserung der Lieferfähigkeit an, aber ganz problemlos laufen die Auslieferungen an die Endkunden immer noch nicht. Hinzu kommt, dass die Neuzulassungen auch im März noch von den hohen vorgezogenen Zulassungen Ende vergangenen Jahres negativ beeinflusst waren.
BLITZANALYSE – Neuzulassungen Deutschland im März 2023
Deutliches Plus auf niedrigem Niveau im März
Nach schwachem Jahresbeginn aufgrund vorgezogener Neuzulassungen im Dezember lagen die Zulassungen im März wieder deutlicher im Plus. Diese Dynamik resultiert aber fast ausschließlich aus der Entwicklung bei den gewerblichen Neuzulassungen.
Anteile der E-Mobile stagnieren
Privatkundenanteil so niedrig wie nie
Lesen Sie auch: