Im Juni wurden 280.139 Pkw neu zugelassen, 24,8 Prozent oder 55.581 Neuzulassungen mehr als im Vorjahresmonat. Allerdings ist das Niveau weiterhin niedrig: Verglichen mit einem mittleren Juni der Jahre 2015 bis 2019 (327.700 Neuzulassungen) beträgt das Minus 14,5 Prozent. Nach sechs Monaten ist das Vorjahresergebnis um 12,8 Prozent übertroffen. Dabei wird das Vorkrisenniveau mit minus 22 Prozent immer noch deutlich verfehlt. Es ist eine zunehmende Verbesserung der Lieferfähigkeit zu beobachten, der erhöhte Auftragsbestand ist aber immer noch nicht vollständig abgebaut.
Fast ein Viertel mehr Neuzulassungen als im Vorjahr
Mit dem bisher stärksten Zuwachs im laufenden Jahr erreichten die Neuzulassungen das höchste Juni-Ergebnis seit Beginn der Krisen im Jahr 2020. Von den Werten davor sind sie allerdings immer noch weit entfernt. Die Dynamik kommt vor allem aus den gewerblichen Zulassungen, der Privatkundenanteil ist weiterhin auf einem historisch niedrigen Niveau.
Die privaten Neuzulassungen verzeichneten im Juni zwar ein Plus von 7,2 Prozent, bleiben aber weiter deutlich hinter der Entwicklung der gewerblichen Zulassungen zurück, die um 34,4 Prozent zulegten. Seit Oktober vergangenen Jahres fällt die Entwicklung der privaten Zulassungen durchgehend schwächer aus als die der gewerblichen Neuzulassungen. Der Anteil von 30,7 Prozent für die privaten Zulassungen liegt fast fünf Prozentpunkte unter Vorjahr. Es ist der niedrigste Privatkundenanteil in einem Juni der jemals beobachtet wurde.
Plug-in-Hybride verloren gegenüber dem Vorjahr 39,2 Prozent und kamen mit 5,7 Prozent auf einen vergleichbar niedrigen Marktanteil wie in den Vormonaten. Der Rekordmarktanteil aus Dezember lag bei über 22 Prozent.
Reine E-Mobile legten dagegen um 64,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu und erreichten mit 18,9 Prozent den höchsten Marktanteil im laufenden Jahr. Der Rekordwert aus Dezember 2022 liegt bei 33 Prozent.
Die reinen Diesel-Pkw kamen auf zirka 46.870 Neuzulassungen und lagen gegenüber dem Vorjahresmonat unterdurchschnittliche 10,3 Prozent im Plus. Der Marktanteil betrug 16,7 Prozent. Es ist der niedrigste Wert in einem Juni seit 1998 und die geringste Marktdurchdringung in diesem Jahr. Im Vorjahr lag sie noch bei 18,9 Prozent. Die Pkw mit ausschließlicher Benzinmotorisierung kamen auf zirka 99.640 Neuzulassungen (plus 19,8 Prozent). Der Marktanteil von 35,6 Prozent bewegt sich auf dem Niveau der Vormonate.
Eine ausführliche Analyse der Neuzulassungsentwicklung – auch nach Herstellern und allen Kraftstoffarten, inklusive einer Prognose für das Gesamtjahr 2023 lesen Sie Donnerstag in der Business Class.
Aus dem Datencenter:
Blitzanalyse: Neuzulassungen in Deutschland im Juni 2023
Pkw-Neuzulassungen in Deutschland bis Juni 2023 incl. dem Median 2015-2019
Deutschland: Top 30 Marken im Juni 2023