Im März vergangenen Jahres hatte der Halbleiter-Hersteller NXP seine CoreRide-Plattform für das Software-definierte Fahrzeug vorgestellt. Vor wenigen Tagen kündigte das niederländische Unternehmen mit Sitz in Eindhoven an, die österreichische Software-Schmiede TTTech Auto für umgerechnet rund 600 Millionen Euro zu übernehmen. Rund 1100 Beschäftigte an verschiedenen Standorten wechseln dabei die Firma. Doch was steckt dahinter?
"Unsere Übernahme von TTTech Auto ist der nächste große Schritt auf NXPs Reise, eine führende Position im Bereich intelligenter Edge-Systeme für die Automobilindustrie und das industrielle IoT einzunehmen", sagt Jens Hinrichsen, zuständig für Automotive Embedded Systems bei NXP. Damit soll die Integration der eigenen Plattform in die hausgemachten Lösungen der Hersteller leichter gelingen.