Im Juli 2019 wurden in Deutschland 332.788 Pkw neu zugelassen. Dies entspricht einem Plus von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat – bei einem Arbeitstag mehr als vergangenes Jahr. Nach sieben Monaten steht das zweitbeste Neuzulassungsergebnis seit dem Jahr 2000 zu Buche. Nur in 2009, dem Jahr der Verschrottungsprämie, gab es mehr neu zugelassene Pkw auf Deutschlands Straßen.
Der Juli war trotz des einen Arbeitstages mehr stärker als erwartet. Der Vorjahresmonat war schon von vorgezogenen Zulassungen im Rahmen der WLTP-Umstellung zum 1. September 2018 geprägt. Die Entwicklung in diesem Jahr könnte darauf hindeuten, dass es in diesem Jahr zu einem ähnlichen Chaos kommen könnte. Zumindest war die Gesamtmarktentwicklung im Juli schon etwas Besonderes: Es war der zweithöchste Wert in diesem Jahrtausend und lag 22 Prozent über einem mittleren Juli der Jahre 2000 bis 2018.