Die Verkäufe chinesischer Marken in Europa sind im ersten Quartal weiter rasant gestiegen. Doch der Absatz von Elektroautos wurde durch die EU-Zölle gebremst, wodurch Hersteller wie MG und Chery Gefahr laufen, Geldstrafen für die Verfehlung ihrer Emissionsziele bezahlen zu müssen.
Nach vorläufigen Zahlen des Marktanalysten Dataforce stiegen die Verkäufe chinesischer Autos in den ersten drei Monaten des Jahres um 78 Prozent auf 148.096 Fahrzeuge, während der europäische Markt stagnierte. Der Marktanteil der chinesischen Unternehmen stieg dadurch von 2,5 Prozent im Vorjahreszeitraum auf 4,5 Prozent.
Die Verkäufe von in China gebauten E-Autos stiegen jedoch nur um 29 Prozent, was in etwa dem Wachstum des gesamten E-Fahrzeugmarktes entspricht. Ihr entsprechender Marktanteil blieb mit 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr unverändert.