Matthias Karpstein mkarpstein@craincom.de See All Staff Page Aktuelle Geschichten Mehr Schmerzen als Wachstum Elon Musk setzt Tesla seit jeher extreme Ziele. Mit seinen Vorgaben für das Werk in Schanghai und ungeklärten Finanzierungsfragen treibt er dieses Spiel auf die Spitze. Wir werden drei bis vier Jahre schneller sein Lange waren sie harte Konkurrenten, nun müssen Scania-Chef Henrik Henriksson und MAN-Chef Joachim Drees unter dem Dach von Traton Synergien finden. Wir werden drei bis vier Jahre schneller sein Lange waren sie harte Konkurrenten, nun müssen Scania-Chef Henrik Henriksson und MAN-Chef Joachim Drees unter dem Dach von Traton Synergien finden. Wir werden drei bis vier Jahre schneller sein Lange waren sie harte Konkurrenten, nun müssen Scania-Chef Henrik Henriksson und MAN-Chef Joachim Drees unter dem Dach von Traton Synergien finden. Themenpark auf vier Rädern Autofahren ist künftig nicht mehr nur der Weg von A nach B. Nils Wollny macht die Rückbank mit seinem Unternehmen Holoride zum Vergnügungspark. Abschalteinrichtung ist Mangel Der Bundesgerichtshof hat illegale Abschalteinrichtungen als Sachmangel eingestuft. Die Branche wartet schon lange auf ein Grundsatz-Urteil im Abgasskandal. Jetzt ist am BGH die nächste Verhandlung kurzfristig geplatzt. Aber diesmal lassen sich die obersten Zivilrichter nicht von wichtigen Weichenstellungen abhalten. Traton glänzt vor erwartetem Börsengang Traton, die junge Lkw-Tochter des VW-Konzerns, hat kurz vor dem erwarteten Börsengang gute Zahlen vorgelegt. Dabei half auch die Erholung eines Hoffnungsmarktes, der zuletzt enttäuscht hatte. Deutsche Sicherheitsexperten legen sich mit Google an Was eilige Autofahrer freut, verärgert den Deutschen Verkehrssicherheitsrat: Google will in der Navi-App Google Maps vor Blitzern warnen. Davor wiederum warnen nun die Sicherheitsexperten. "Wir können nicht auf den E-Antrieb warten" Wie schnell setzt sich der Elektroantrieb bei Nutzfahrzeugen durch und welche Rolle spielen bis dahin alternative Antriebe wie Gas und Biokraftstoffe? Die beiden Branchenriesen Scania und Daimler verfolgen unterschiedliche Strategien. Scania-Chef Henrik Henriksson erläutert im Automobilwoche-Interview seine Idee vom Nutzfahrzeug der Zukunft. ProCeed soll Kia Schub verleihen Das Jahr 2018 lief für Kia in Deutschland nicht so gut wie erhofft. Aber 2019 soll eine wichtige Absatzmarke geknackt werden. Ein neues Mitglied der Ceed-Familie spielt dabei eine tragende Rolle. "Sie kommen in Horden" Dass Jaguar Land Rover mit seinen Problemen nicht allein ist, zeigt schon der heute angekündigte Stellenabbau bei Ford in Europa. JLR-Chef Ralf Speth hatte bei der Erläuterung seines großen Umbaus aber auch für Daimler, BMW und Audi sehr schlechte Nachrichten. Die Tops und Flops im Service 2018 Welche Themen haben den Aftermarket 2018 bewegt - im positiven wie im negativen Sinne? Wir haben die Automobilwoche-Leser befragt. Das sind die Ergebnisse. Die Tops und Flops im Service 2018 Welche Themen haben den Aftermarket 2018 bewegt - im positiven wie im negativen Sinne? Wir haben die Automobilwoche-Leser befragt. Das sind die Ergebnisse. Die Tops und Flops im Service 2018 Welche Themen haben den Aftermarket 2018 bewegt - im positiven wie im negativen Sinne? Wir haben die Automobilwoche-Leser befragt. Das sind die Ergebnisse. Deutscher Manager wird Hyundais Entwicklungschef Hyundai holt zum zweiten Mal einen deutschen Manager ins Top-Management des koreanischen Konzerns. Für Forschung und Entwicklung auf Konzernebene ist nun ein ehemaliger BMW-Mann verantwortlich. Mehr laden