Zulieferer
Business Class
Bei der Finanzierung von Automobilzulieferern durch "grünes Kapital" schlummert noch einiges Potenzial. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der PwC-Strategieberatung Strategy&, die der Automobilwoche vorab vorliegt.
>> mehrBusiness Class
70 Prozent der Menschen weltweit können sich vorstellen, auf das Auto zugunsten autonomer Fahrsysteme wie Peoplemover zu verzichten – so lautet das Ergebnis einer Studie von MHP und dem Fraunhofer-Institut. Zulieferer mischen in dem Bereich kräftig mit.
>> mehrBusiness Class
Der Laser-Spezialist Trumpf profitiert vom weltweiten Hunger auf Chips. Auch die Geschäfte mit der Autoindustrie laufen gut. Doch Kostensteigerungen und Chinas Konflikt mit Taiwan bereiten Chefin Nicola Leibinger-Kammüller Sorgen.
>> mehrBusiness Class
Die Kunststoffbranche zeigt ihre neuesten Entwicklungen auf der Fachmesse K 2022. Weniger CO2-Ausstoß und nachhaltige Materialien spielen dabei eine große Rolle.
>> mehrBusiness Class
Um die Erlöse und die Profitabilität der europäischen Automobilzulieferer ist es weiter schlecht bestellt. Die Hoffnung auf eine starke Nach-Covid-Erholung hat sich nicht erfüllt.
>> mehrBusiness Class
Die elfte Ausgabe der Zuliefererbörse IZB im Wolfsburger Allerpark ist zu Ende. Neben zahlreichen Innovationen bot die Messe auch eine Plattform für Diskussionen von Branchenthemen. Der Rückgang bei den Besucherzahlen hat einen einfachen Grund.
>> mehrBusiness Class
Bis Ende 2024 will Kostal Automobil Elektrik seine drei deutschen Standorte schließen. CEO Kai Knickmann erläutert diesen Schritt und das weitere Vorgehen beim Zulieferer, der vor allem im Bereich Ladetechnik viel Potenzial sieht.
>> mehrBusiness Class
Ein Jahr nach dem Börsengang zieht Andreas Wolf, Vorstandschef von Vitesco Technologies, ein positives Fazit. Mit einem Auftragsbestand von über 20 Milliarden Euro alleine bei Elektrifizierungsprodukten sieht er den Zulieferer gut gerüstet.
>> mehrBusiness Class
Für Bosch-Bereichsvorstand Rupert Hoellbacher birgt die E-Mobilität für den Aftermarket noch einiges Potenzial. Zudem arbeitet der Zulieferer bereits an Ersatzteilpaketen für die Brennstoffzelle.
>> mehrBusiness Class
Steigende Verkaufszahlen von E-Fahrzeugen erfordern einen dynamischen Ausbau der Ladeinfrastruktur. Laut einer Studie der Strategieberatung Roland Berger werden sich zeitgleich vier Geschäftsmodelle entwickeln – aber es ist nur Platz für wenige Akteure.
>> mehr