Zulieferer
Business Class
Das Brennstoffzellen-Joint-Venture von ElringKlinger und Plastic Omnium, EKPO, hat einen Auftrag zur Entwicklung für Bipolarplatten von einem Autohersteller erhalten. Bisher kamen Aufträge vor allem aus dem Nutzfahrzeugbereich.
>> mehrBusiness Class
Im Zuge der Neuausrichtung des Webasto-Führungsteams übergibt Freddy Geeraerds im November die Verantwortung für das globale Dachgeschäft an Jan Henning Mehlfeldt. Die beiden Manager erklären, welche strategische Richtung der Bereich nimmt und welche Lehren aus dem missglückten Anlauf der Ford-Bronco-Dachproduktion gezogen wurden.
>> mehrBusiness Class
Die zunehmende Elektrifizierung der Fahrzeuge sorgt für deutliche Verschiebungen auf dem europäischen Ersatzteilmarkt. Laut einer Studie von Roland Berger und des Zuliefererverbandes Clepa sind davon neben den Werkstätten auch die Zulieferer betroffen. Reaktionen der Branche auf die Veränderungen waren bereits auf der Aftermarketmesse Automechanika deutlich zu spüren.
>> mehrBusiness Class
Die Welt giert nach Batteriezellen für die Elektromobilität. Um beim Bau der Anlagen eine größere Rolle einzunehmen, haben sich die Unternehmen Dürr, Manz und Grob in einer Allianz zusammengeschlossen.
>> mehrBusiness Class
Vor einer handfesten Industriekrise warnt der Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung WSM, Christian Vietmeyer. Die Produktion verliere immer mehr an Fahrt.
>> mehrBusiness Class
Das Jahr 2021 brachte deutlich weniger Insolvenzen als das Vorjahr, so eine Analyse der Restrukturierungsberatung Falkensteg. Ohne einen Investor gibt es allerdings kaum Hoffnung auf Rettung für angeschlagene Unternehmen.
>> mehrBusiness Class
Materialkrise, Umsatzeinbußen und European Chips Act – das Elektronikunternehmen Katek hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Dynata 570 Unternehmen und Fertigungsdienstleister für Elektronik zur aktuellen Situation befragt. Dabei unterscheidet sich die Automobilzulieferindustrie von anderen Branchen.
>> mehrBusiness Class
Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Werke der Automobilzulieferer. Dort steigert sie vor allem die Effizienz der Produktion und die Qualität.
>> mehrBusiness Class
Insourcing seitens der Hersteller, neue Player wie Tech-Firmen, Softwarehäuser, Chiphersteller - die Zulieferer werden von vielen Seiten bedrängt. Im Jahr 2021 schlugen sie sich aber besser als befürchtet.
>> mehrBusiness Class
Zulieferer wollen die Hersteller stärker an den Kostensteigerungen beteiligen. Für kleinere Unternehmen geht es wegen des Preisdrucks um die Existenz. Auch der Verband der Automobilindustrie schaltet sich ein.
>> mehr