Die USA könnten eine Vorreiterrolle bei autonom fahrenden Systemen in Transport und Logistik übernehmen. Erste Systeme werden voraussichtlich dort Verbreitung finden. Das ist eines der Ergebnisse einer Mobilitätsstudie, an der unter anderem die Management- und IT-Beratung MHP sowie das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart beteiligt waren.
Dazu passt auch die Einschätzung des Zulieferers Benteler. Unter der Marke Holon führt das Unternehmen künftig seine Geschäfte mit autonomen Movern. Erste Shuttles sollen ab 2025 in den USA in Produktion gehen. "Parallel zum klassischen Automobilgeschäft versprechen innovative, digital vernetzte und autonome Mobilitätsdienstleistungen in den kommenden Jahren hohes Wachstum", erklärte dazu Ralf Göttel, CEO der Benteler Gruppe. Durch die Gründung der rechtlich selbständigen Einheit könne die Gruppe "in diesem dynamischen Markt flexibel auf sich ändernde Kundenanforderungen reagieren".