Hersteller
Business Class
Die EU-Entscheidung über Strafzölle für chinesische Elektroautos steht unmittelbar bevor. Was die Politik plant, was Hersteller sagen und wie China reagiert – der große Automobilwoche-Report.
>> mehrBusiness Class
William Li, Chef des chinesischen Herstellers Nio, würden die geplanten EU-Strafzölle auf importierte Elektroautos hart treffen. Sein Unternehmen plant bislang keine Produktion in Europa.
>> mehrDas deutsche Start-up Vay will mit seinem Telefahrangebot das Carsharing revolutionieren. Jetzt hat Peugeot eine Partnerschaft mit der Firma unterzeichnet und vor allem B2B-Kunden im Blick.
>> mehrBeide Unternehmen wollten zusammen ein E-Auto im 20.000-Euro-Segment entwickeln. Baut VW jetzt den ID.1 allein?
>> mehrBusiness Class
Trotz sinkender Absätze will Tesla unbedingt den Werksausbau in Grünheide. Dabei spielen auch die geplanten EU-Strafzölle eine Rolle.
>> mehrBusiness Class
Die Großaktionäre Susanne Klatten und Stefan Quandt zogen auf der BMW-Hauptversammlung wie erwartet erneut in den Aufsichtsrat ein. Für Diskussionen sorgte ein Lieferant des Herstellers aus Marokko.
>> mehrSeine Rede auf der Hauptversammlung von BMW nutzt CEO Oliver Zipse für ein politisches Statement. Für die Europawahl warnte er deutlich vor einem Votum für Antidemokraten.
>> mehrBusiness Class
Wegen schwacher Verkaufszahlen bei Elektroautos verändert Mercedes seine Strategie für die Baureihen. Die Premium-Rivalen BMW und Audi gehen ohnehin andere Wege. Der Überblick.
>> mehrBusiness Class
Schwache erste Quartale der deutschen Hersteller erhöhen die Sorge in der Branche vor einem schwierigem Autojahr 2024. Die Automobilwoche analysiert die Gründe.
>> mehrBusiness Class
Seat-Chef Wayne Griffiths vermisst in der Politik Überzeugungsarbeit für E-Autos. Im Exklusiv-Interview spricht er über das Verbrenner-Aus, Perspektiven für Seat und günstige Elektroautos im Volkswagen-Konzern.
>> mehr