
IAA Nutzfahrzeuge
Der Hersteller von Stadtlieferwagen und Transportern hat in den ersten acht Monaten des laufenden Geschäftsjahres gut 362.000 Fahrzeuge abgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) somit einen Zuwachs von mehr als fünf Prozent verbuchen. Auf der Nfz-IAA in Hannover bekräftigte der neue VWN-Chef Eckhard Scholz, seine Marke setze sich auf wichtigen Einzelmärkten in Europa positiv vom Markttrend ab.>> mehr
Aus Alt mach neu: In Zeiten knapper Rohstoffe will der Reifenhersteller Continental aus altem Gummi Kapital schlagen. In einem Recyclingwerk sollen gebrauchte Bus- und Lkw-Reifen auf Vordermann gebracht werden. Mehr als zehn Millionen Euro will der Autozulieferer in die nach eigenen Angaben weltweit einzige Kombination aus Recycling- und Produktionsstätte investieren, in der von 2013 an über 100 Arbeitsplätze entstehen sollen.>> mehr
Eurokrise in Europa, Flaute auf dem Wachstumsmarkt Brasilien und Zurückhaltung im Riesenreich China: Die Nutzfahrzeugbranche hat es nicht leicht derzeit. Ihr Branchenprimus Daimler sieht neben viel Schatten aber auch viel Licht - und legt kräftig zu.>> mehr
Eine Auswertung von rund 1,26 Millionen Hauptuntersuchungen habe ergeben, dass zuletzt nur etwa die Hälfte der geprüften Fahrzeuge mit einem Alter von fünf Jahren ohne jede Beanstandung durch den Test kamen. Das teilte die Dachorganisation der Technik-Dienstleister (VdTÜV), zu der unter anderem die drei größten Anbieter TÜV Süd, TÜV Rheinland und TÜV Nord gehören, am Dienstag zu Beginn der Nutzfahrzeugmesse IAA in Hannover mit.>> mehr
Ob kleine Kastenwagen oder Busse für den Bautrupp - in der Klasse der leichten Laster gibt es auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover neue Fahrzeugvarianten und Modelle zu sehen. Zum Beispiel den Mercedes Citan, der eigentlich ein Renault ist.>> mehr
Der Nutzfahrzeughersteller hat einen neuen Verkaufsdirektor für Busse in Deutschland und Österreich ernannt. Anfang Oktober übernimmt Frank Koschatzky die wichtige Zentralfunktion. Der Manager wechselt vom Wettbewerber Daimler Buses zur schwedischen VW-Marke.>> mehr
Wie bei den Pkw, so bei den schweren Lastern: Der lahmende Absatz in Südeuropa zwingt die Nutzfahrzeugbauer, ihr Heil anderswo zu suchen. Die Branche hängt noch direkter an der Lage der Gesamtwirtschaft. In Deutschland sind Maut-Minderungen für schadstoffarme Lkw in Aussicht.>> mehr
VDA-Präsident Matthias Wissmann hebt im Vorfeld der Nutzfahrzeug-IAA große Fortschritte bei der Umweltverträglichkeit von Trucks und Transportern hervor. "Der künftige Schwerpunkt sollte auf die CO2-Minderung gelegt werden, da wir bei den klassischen Schadstoffen schon 'nahe Null' liegen“, regt er im Interview mit der Automobilwoche an. Wissmann zufolge wird der Dieselmotor im Fernverkehr "noch auf lange Zeit“ ein wichtiger Antrieb sein.>> mehr
BMW, VW, Daimler - bei ihren Pkw ist die Exportnation Deutschland auf dem wichtigsten Einzelmarkt China vorn mit dabei. Dagegen könnten die Hersteller im Geschäft mit Nutzfahrzeugen aus Sicht von Verbandschef Matthias Wissmann noch aufholen. Das bringe auch den Chinesen etwas.>> mehr
Der Nutzfahrzeughersteller MAN wird in den kommenden Monaten weniger LKW bauen als geplant, weil die Nachfrage gesunken ist.>> mehr