UPDATE - 15.12.23: Nach Informationen der Automobilwoche-Schwester Automotive News Europe ist Europa von dem Software-Problem bei Tesla nicht betroffen. Demnach handelt es sich um "Autopilot"-Funktionen, die zwar in den USA, nicht aber in Europa verfügbar sind.
+++
Der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller Tesla muss die Software für das Assistenzsystem "Autopilot" bei rund zwei Millionen Fahrzeugen wegen Sicherheitsmängeln updaten. Die oberste US-Autosicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hatte in einer jahrelangen Untersuchung festgestellt, dass das Fahrerassistenzsystem des Autoherstellers nicht sicher genug ist, um Missbrauch zu verhindern.
"Die automatisierte Technologie verspricht viel, um die Sicherheit zu verbessern, aber nur, wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird", teilte die Behörde am Mittwoch mit. Die Untersuchungen laufen weiter, da die Behörde die Wirksamkeit der von Tesla vorgenommenen Behebung überprüft. Wie Tesla in dem Rückruf-Report vermerkte, soll das Software-Update ab dem 12. Dezember oder kurz danach aufgespielt werden.