Frank Volk Reporter Süddeutschland frank.volk@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Neue Klasse: So wappnet BMW die Produktion gegen den Zollkrieg Mit der Neuen Klasse hebt BMW sein oberstes Produktions-Prinzip "local for local" auf die nächste Ebene. Das ist angesichts des aktuellen Handelskriegs ein Vorteil, es gibt aber Grenzen. China-Submarke: AUDI startet mit dem Modell E5 Kurz vor dem Start der Auto Shanghai lässt Audi die Hüllen fallen: Beim ersten Modell der Submarke AUDI handelt es sich um einen Sportback namens E5, der neue Kunden ansprechen soll. Chinas Automarkt: Entfesselter Hightech-Kampf drückt deutsche Marken an den Rand Die Wucht, mit der Chinas Hersteller immer neue Innovationen in den Markt pressen, droht VW, Audi, BMW und Mercedes zu überrollen. Audi in China: Submarke ohne Ringe verletzt den Stolz deutscher Ingenieure Audi wird in Schanghai das erste Modell der neuen China-Submarke enthüllen. Warum die Umstände der Entwicklung in Ingolstadt für Unmut sorgen. Nach tödlichem Unfall: Xiaomi verschiebt Vorstellung des Elektromodells YU7 Xiaomi steht nach mehreren Unfällen im Mittelpunkt einer Sicherheitsdiskussion. Das hat Folgen – auch für die Social-Media-Präsenz des Vorstandschefs. China-Experte: "Der chinesische Markt entkoppelt sich komplett von Europa und den USA" Vor der Shanghai Auto-Show: Berater Willy Wang erklärt, welcher Logik der chinesische Markt folgt und welche Chancen westliche Hersteller noch haben. China zieht BMW-Absatz ins Minus BMW verzeichnet im ersten Quartal Absatz-Zuwächse in fast allen Regionen. Aber das reicht nicht, um die China-Schwäche auszugleichen. Audi: E-Autos in Europa gefragt – China-Absatz sinkt Gemischtes Bild bei Audi im ersten Quartal: In Europa profitiert die Marke von ihren Elektroautos, in China sieht es anders aus. Der Hersteller hofft auf eine Submarke. Große Übersicht für alle Modelle: Wo Audi, BMW, Mercedes, VW ihre Autos für den US-Markt bauen lassen Unsere Grafik-Analyse zeigt alle Modelle aller deutschen Hersteller, wo sie gebaut werden – und wie häufig sie sich verkauft haben. Hoch gespielt und verloren: Das verhängnisvolle Versprechen von Onvo-Chef Alan Ai Der Präsident der Nio-Submarke hat Großes versprochen, sein Wetteinsatz war sein Job. Doch weil das Onvo-Flaggschiff nicht performt, ist er den jetzt los. Trump erklärt der Welt den Handelskrieg: Was das für die Autobranche heißt Die USA schotten sich mit einer Zoll-Mauer ab. Besonders hart trifft es die Autohersteller. Unsere Reporter analysieren die Auswirkungen für Audi, BMW, Mercedes, VW und Stellantis. Darum verschafft Audi Vorserienfahrzeugen ein zweites Leben Audi hat ein neues System zum Recycling von Vorserienfahrzeugen entwickelt. Das ist erst der Anfang eines ambitionierten Nachhaltigkeitsprojektes. Vor den Zöllen: Amerikaner kaufen mehr Autos – VW und BMW profitieren Bevor die Zölle in Kraft treten, steigt die Nachfrage, vor allem im März. Das sorgt bei vielen Herstellern für einen Schub – auch bei VW und BMW. Exklusiv: Warum Audi einen Teil der Q3-Produktion nach Ingolstadt verlagert Kurz vor dem Marktstart des neuen Q3 holt Audi die Fertigung teilweise in sein Stammwerk. Was den Autobauer zu dem ungewöhnlichen Schritt veranlasst. Xpeng will Händlernetz in Deutschland verdoppeln Der Elektroautohersteller setzt auf niedrige Einstiegshürden für neue Partner. EU-Zölle auf chinesische E-Autos sind für die Marke kein Problem – zumindest momentan. Mehr laden