Handel
Die Treiber des Übergangs zur E-Mobilität stehen auf der Bremse: Laut einer Flotten-Studie sinkt die Zahlen reiner Elektroautos in Fuhrparks. Die Unternehmen planen auch in Zukunft mit weniger Stromern.
Business Class
Bisher sind Reparaturen mit gebrauchten Autoteilen in Deutschland ein Nischenmarkt. Doch nun steigt der größte B2B-Marktplatz für Teile und Reifen in das Geschäft ein.
Business Class
Mit Engpässen im Angebot machen sich im deutschen Handel die langfristigen Folgen der Lieferkrise bemerkbar. Das stellt vor allem Markenhändler vor Probleme.
Business Class
Telematik findet zunehmend den Weg in die Fuhrparks. Versicherer unterstützen den Trend. Doch viele Nutzer sind noch skeptisch, vor allem aus einem Grund.
Business Class
Die Ersatzteilversorgung bei chinesischen Marken kann in Europa zur Geduldsprobe werden. Autohelden.com will das für sich nutzen: Der Teilehändler startet ein eigenes Angebot.
Business Class
Nissan muss sparen. Das trifft auch die Händler: In Deutschland kürzt der japanischen Autobauer nun seine Händlermarge. Ein Blick auf die Situation bei Wettbewerbern lohnt sich.
Business Class
Viele Hersteller halten am klassischen Händlervertrieb fest. Doch die Probleme dieses Systems sind geblieben. Der Agenturvertrieb ist womöglich nur aufgeschoben.
Business Class
Dafür macht Deutschlandchef Mario Köhler seinen Händlern Druck und sagt: "Um in Deutschland zu wachsen, müssen wir andere verdrängen."
Business Class
Die Premium-Marke bleibt seit Jahren hinter den Erwartungen. Nun schlüpft die deutsche Vertriebsgesellschaft unter das Dach der Schwestermarke Hyundai.
Business Class
VW Financial Services will an Fahrzeugen künftig mehrmals verdienen. Eine wichtige Rolle soll dabei eine neue App spielen.
Business Class
Marc-Oliver Prinzing, Chef des Bundesverbands Betriebliche Mobilität, über Skepsis gegen China-Marken, die Fehler von Tesla und warum Plug-in-Hybride mit Vorsicht zu genießen sind.
Business Class
Die Erträge im Autohandel sind deutlich rückläufig. Vor allem bei den VW-Partnern gab es im vergangenen Jahr hohe Einbußen.
Trotz Wachstum seiner Flotte kommt der Leasinganbieter Leasys beim Gewinn nicht von der Stelle. Ursache sind die sinkenden Erträge in der Vermarktung von Leasingrückläufern. Gebrauchte E-Autos stuft CEO Rolando D’Arco als Risiko ein.
Die Kosten für Auto-Reparaturen eilen seit Jahren von Rekord zu Rekord. Neue Zahlen des Garantieversicherers CarGarantie zeigen nun: Der Anstieg hat sich erneut beschleunigt.