Handel
Business Class
Als er keinen klassischen Nachfolger für den Posten des Inhabers fand, kam Reinhard Ostmann auf eine ungewöhnliche Idee. Die hilft dem VW-Händler auch bei der Suche nach Mitarbeitern.
Business Class
Die Autohausgruppe Beresa ist einer der größten Mercedes-Partner in Deutschland. Neuerdings gehört auch Ford zum Angebot. Im Interview spricht Sebastian Knapp über die Strategie dahinter – und erklärt, warum ihm neue Player am Markt keine Angst einjagen.
Lyft wagt den Einstieg in den europäischen Markt – das kostet die Übernahme.
Business Class
"Wir haben Speck angesetzt", sagt Geschäftsführer Dirk Steeger. Stellenabbau und mehr – was der Händler vorhat.
Business Class
Eine rekordverdächtig hohe Auslastung in den Kfz-Werkstätten verbessert die Ertragslage in Autohäusern. Viele Betriebe investieren daher "massiv" in neue Ausrüstung.
Business Class
Weil das Neuwagengeschäft schwächelt, richten Hersteller und Zulieferer ihren Fokus stärker auf den Aftermarket. Es locken stabile Umsätze und deutlich höhere Renditen.
In unsicheren Zeiten setzen Verbraucher auf die sichere Lösung. Jeder Zweite will seinen Verbrenner länger als acht Jahre fahren.
Business Class
Exklusiv: Laut Händlerschreiben, das der Automobilwoche vorliegt, macht VW ab Mitte September seine Verbrennermodelle teurer. Für den Handel gibt es zudem eine schlechte Nachricht.
15 Millionen Euro kostet Peugeot in Österreich das Ausnutzen seiner Stellzahlen. Das Urteil weist jedoch über die Grenzen hinaus.
Immer mehr Menschen können sich vorstellen, ihren nächsten Gebrauchtwagen im Netz zu ordern. Vor allem junge Kunden sind für diesen Kanal aufgeschlossen. Das Autohaus vor Ort bleibt dennoch absolut unentbehrlich.
Business Class
Polestar steht unter Druck. Nun stellt die Geely-Tochter ihr Vertriebssystem um: weg von der echten Agentur.
Business Class
Eine umfassende Studie zu den Käufern von E-Autos stellt den Autohäusern keine guten Noten aus. Die Kunden sind oft enttäuscht von der Beratung und wenig markenloyal.
Business Class
Die Klimaziele der EU zwingen Hersteller dazu, mehr E-Autos zu verkaufen. Der Handel fürchtet eine Rabattschlacht. Und es gibt noch ein weiteres Problem.
Business Class
Die Erwartungen vieler Hersteller haben sich nicht erfüllt. Demnächst könnte Stellantis seine Agenturpläne beerdigen. Die deutschen Hersteller halten jedoch an der Umstellung fest.