Der europäische Automarkt verliert im Februar an Boden und schrumpft um drei Prozent auf 949.046 Fahrzeuge. Elektrofahrzeuge wachsen jedoch, wie schon im Januar, gegen den Trend. Das geht aus Dataforce-Zahlen hervor, die dem Automobilwoche-Partnerportal Automotive News Europe vorliegen.
Zu den Gewinnern zählt VW. das den Absatz seiner vollelektrischen Modelle ID.3, ID.4 und ID Buzz im Jahresvergleich mehr als verdoppeln konnte. Und: Die Wolfsburger sind jetzt die Elektromarke Nummer eins in Europa und verdrängen damit den jahrelangen Dominator Tesla.
Während VW mit seinen E-Modellen im Februar ein Plus von 182 Prozent aufweist, muss Tesla erneut einen starken Rückgang hinnehmen (-44 Prozent). Das führte zu einer Verschiebung in der Rangliste der europäischen Top-Verkäufer von Elektrofahrzeugen: Auf Platz eins liegt nun VW.