Automarkt-Daten
Bevor die Zölle in Kraft treten, steigt die Nachfrage, vor allem im März. Das sorgt bei vielen Herstellern für einen Schub – auch bei VW und BMW.
Business Class
VW ist jetzt E-Auto-Primus. Während Europas Automarkt schwächelt, legen Elektromodelle zu. Billigstromer von Renault und Citroen schon in den Top 10.
Business Class
Dem Flottenmarkt geht die Puste aus, um den Gesamtmarkt anzutreiben. Im Februar gab es ein deutliches Minus: Tesla, Seat, Porsche, Kia und Opel stürzen regelrecht ab.
Business Class
Ranking nach Antriebsarten: Im Februar erreichen Elektroautos den höchsten Marktanteil seit Ende des Umweltbonus. VW-Marken machen fast die Hälfte der Zulassungen aus.
Business Class
Dank eines Endspurts ist Chinas Automarkt 2024 gewachsen. Treiber waren elektrifizierte Modelle. Ein Förderprogramm soll nun fortgesetzt werden.
Business Class
Generell sind alternative Antriebe in Westeuropa gefragt. In Deutschland sieht es aber deutlich schlechter aus als in anderen Ländern.
Business Class
Der Volkswagen-Konzern zieht Stellantis davon, die Marke Toyota macht Boden gut – und Tesla landet auf der Loser-Liste.
Business Class
Warum 2024 seit Langem wieder ein normales Autojahr in Europa war und wie sich die wichtigsten Märkte 2025 entwickeln, zeigt unsere Analyse.
Business Class
2024 schrumpfte der Flottenmarkt. Doch Elektroantriebe erholen sich stärker als bei Privatkunden. Welche Marken profitieren und was für 2025 zu erwarten ist.
Business Class
Grafische Analyse: Der Automarkt durchläuft seit 2019 einen tiefen Wandel. Wie das die Nachfrage nach einzelnen Modellen verändert hat.
Business Class
2024 büßt Tesla seine Ausnahmestellung im Segment der E-Antriebe ein. Welche Hersteller bei Verbrennern, Hybriden, E-Autos in Deutschland dominieren.
Business Class
Mit 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie, endete eine Ära. Seitdem verändert sich der deutsche Automarkt rasant. Wir zeigen die acht wichtigsten Punkte.
Business Class
Die Nachfrage nach Neuwagen schrumpft, Besitzumschreibungen legen 2024 hingegen kräftig zu. Warum sich der Trend fortsetzen dürfte.
Während Kunden in Deutschland 2024 deutlich weniger E-Autos kauften, stiegen die Neuzulassungen in Großbritannien rasant.