Die reinen Diesel-Pkw kamen auf 36.332 Neuzulassungen und verbesserten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um sechs Prozent. Der Marktanteil betrug 18,2 Prozent; im Vorjahr lag er bei 17,7 Prozent. Zum zweiten Mal hintereinander erhöhten sich die Marktanteile zum entsprechenden Vorjahresmonat. Das war im September 2019 letztmalig der Fall gewesen.
Ebenso wie bei den Benzinern, sind auch einige Hybride mit einem Dieselmotor ausgestattet. Im August waren es bei den normalen Hybriden 12.190 Neuzulassungen und bei den Plug-in-Hybriden 1266 Neuzulassungen. Insgesamt haben somit ein Viertel aller neu zugelassenen Pkw einen Dieselmotor.
VW dominiert den reinen Dieselmarkt mit einem Anteil von 30,3 Prozent stärker als den Markt der Benziner. Den zweiten Platz belegt Mercedes (Anteil: 15,8 Prozent) vor Skoda (10,9 Prozent). An vierter Stelle bei dieser Antriebsart liegt Ford. Auf die Marke entfallen 8,4 Prozent aller Dieselzulassungen. Dahinter, auf Platz fünf, liegt Audi mit einem Anteil von 6,2 Prozent.
Von den insgesamt 50 Marken bieten aktuell nur noch 30 Marken Pkw mit reinem Dieselantrieb an. Zum Vergleich: Bei den Benzinern sind es 44 Marken.
Im August konnte die Mercedes V-Klasse ihre Spitzenposition bei den Dieselmodellen nicht verteidigen und musste dem VW Tiguan die Position der Nummer eins überlassen. Dahinter folgten der Skoda Octavia vor dem VW Golf und dem VW Transporter. Erst dann kam die Mercedes V-Klasse. Insgesamt stammen sechs der Top-15-Diesel-Modelle von der Marke VW, weitere vier Modelle kommen aus den anderen Konzernmarken.
Diese Top-15-Modelle machten bereits 59 Prozent aller Dieselzulassungen aus. Zum Vergleich: Die erfolgreichsten 15 Modelle bei den Benzinern kamen auf einen Anteil von 43 Prozent. Die deutschen Hersteller dominieren mit einem Anteil von 68 Prozent den Dieselmarkt. Insgesamt wurden im August 115 Modelle mit Neuzulassungen als reine Selbstzünder ausgewiesen.