Das Tochter-Unternehmen Zeekr Power führte das System einer Gruppe von internationalen Journalisten vor, darunter der Automobilwoche. In der Tiefgarage des Geely-Headquarters in der 11-Millionen-Metropole Hangzhou fuhr eine Limousine Zeekr 007 automatisch in die Parklücke ein. Dies besorgte das neue Fahrassistenzsystem G-Pilot, ein direkter Wettbewerber für BYD‘s neues System „God‘s Eye.“ G-Pilot ist derzeit bis zu Level-3 fähig.
Video: So parkt und lädt der Zeekr 007 völlig autonom
Chinas zweitgrößter Autohersteller Geely hat eine vollautomatische Lösung für das Parken und Laden von E-Autos auf Parkplätzen und in Tiefgaragen serienreif entwickelt.
Geladen wurde das Auto mit 800 Volt-Technik dann mit mehr als 300 kW. Integriert in die Ladestation ist ein kompakter Roboterarm, der mit einer Kamera am Ladestecker ausgerüstet ist. Nach wenigen Sekunden fuhr der Roboterarm aus, ergriff das Hochvolt-Ladekabel der Ladestation und führte es in einem einzigen Versuch exakt in den Ladeschacht des 007 ein. Voraussetzung dafür ist ein motorisch betriebener Ladedeckel. Den Ladezustand und die Höhe des Ladestroms zeigt dabei ein quer über die Front des Zeekr 007 laufendes LED-Laufband an.

Parken. Laden. Fertig. Zeekr zeigt, wie vollautomatisches E-Auto-Handling künftig aussehen kann
Zeekr Power erklärte der Automobilwoche vor Ort, das System sei umfassend getestet und arbeite zuverlässig. Es sei nun serienreif. Zunächst solle es in einigen Tiefgaragen von Showrooms der Geely-Marken Zeekr und Lynk & Co. in einer noch überschaubaren Anzahl eingebaut werden. „Wir sehen dafür aber eine breiten Anwendungsbereich.“ Ob das System auch nach Europa kommen wird, ist ungewiss. Zeekr ist in Europa bislang in Norwegen, den Niederlanden und Schweden präsent.