Der Elektro-Pionier Tesla hat im Februar 60.365 Autos auf dem weltgrößten Automarkt China verkauft. Nach Angaben der China Passenger Car Association waren das 19 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Der Aktienkurs gab um mehr als sieben Prozent nach.
Zum Teil geht das Absatzminus auf das chinesische Neujahrsfest zurück, das in diesem Jahr in den Februar gefallen ist, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Das Fest sorgt für etwa eine Woche Stillstand im Land. Zugleich kämpft der Hersteller aber auch mit stärker werdender Konkurrenz und einer sinkenden Nachfrage. Mit seiner kleinen, hauptsächlich aus Model 3 und Model Y bestehenden Modellpalette tut sich Tesla gegenüber den chinesischen Rivalen schwer und hat im vergangenen Jahr mehrmals die Preise gesenkt, um die Nachfrage anzukurbeln.
Weltgrößter Automarkt
Tesla kämpft mit Problemen in China - Aktienkurs gesunken
Der Absatz von Tesla in China ist im Februar gesunken – nicht nur aufgrund des Neujahrsfests. Elon Musk dämpft die Erwartungen für das laufende Jahr.
Lesen Sie auch: