Stefan Wimmelbücker Online-Redakteur stefan.wimmelbuecker@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Stellantis: Absatz in den USA bricht um 20 Prozent ein Der Opel-Mutterkonzern hat in den ersten drei Monaten des Jahres nur 1,2 Millionen Autos ausgeliefert. Die Verkaufszahlen gingen in allen Regionen zurück – bis auf eine. Neuzulassungen: BYD wächst mit mehr als 200 Prozent, Tesla verliert weiter Auch im März schrumpft die Zahl der Neuzulassungen. Beim Blick auf das erste Quartal gibt es eindeutige Gewinner und Verlierer. Recycling-Kartell: EU verhängt 458 Millionen Euro Strafe gegen Autobauer Mehrere Autohersteller haben sich beim Thema Recycling unerlaubt abgesprochen. Das höchste Bußgeld muss Volkswagen bezahlen, während Mercedes straffrei davonkommt. Trumps Zölle: Wie stark profitiert Tesla? Alle Autobauer werden durch die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle zusätzlich belastet – allerding in unterschiedlichem Ausmaß. Werk Debrecen: BMW nimmt Montagelinie für Neue Klasse in Betrieb Mit der Inbetriebnahme der Montagelinie hat das BMW-Werk Debrecen einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Serienproduktion des iX3 gemacht. Magna Steyr soll E-Autos für Xpeng und GAC bauen Durch die Montage in Österreich umgehen die Chinesen die Zölle der EU. Die Österreicher können die Aufträge gut gebrauchen. Audi: Umsatz und Gewinn eingebrochen, Hoffnung auf neue Modelle Das vergangene Jahr verlief wie erwartet schwach. Für das laufende Jahr ist CEO Gernot Döllner trotzdem vorsichtig optimistisch. Hella: Gewinn steigt um mehr als 30 Prozent – skeptisch für 2025 Für dieses Jahr erwartet der Scheinwerfer-Spezialist einen rückläufigen Umsatz. Ford: 4,4 Milliarden Euro aus den USA – aber keine Bürgschaft mehr für Köln Ford bekommt eine Finanzspritze von der US-Konzernmutter. Zugleich verliert die Europa-Tochter aber einen wichtigen Schutz, der bislang galt. Wertberichtigung: Porsche SE meldet Milliardenverlust Die Muttergesellschaft des VW-Konzerns bekommt die Autokrise zu spüren. Darunter werden die Aktionäre aber nicht leiden. Oliver Blume: Doppelrolle "nicht auf Dauer angelegt" Oliver Blume hat sich erstmals öffentlich dazu geäußert, wie lange er noch parallel Chef von Porsche und VW bleiben wird. Es gibt bereits Hinweise, welchen Posten er lieber behalten möchte. Trump verschiebt Zölle: Autobauer erhalten einen Monat Schonfrist Voraussetzung für den Aufschub ist die Erfüllung einer Bedingung. VW arbeitet dennoch bereits an einem Notfallplan. Sparprogramm bei Mercedes: Die Details der Einigung Die geplanten Einsparungen reichen von Kürzungen bei den Zulagen bis zum Abbau von Arbeitsplätzen. Auch Führungskräfte leisten ihren Beitrag. Der Überblick. Audi treibt Konzernumbau voran und schafft neuen Posten CEO Gernot Döllner hat eine neue Organisationseinheit gegründet und beruft dafür Yvonne Bettkober. Der Konzern verhandelt derzeit über einen drastischen Sparkurs. Skoda-Chef: „Klimawandel bekämpfen geht nur, wenn man die Kunden mitnimmt“ Was ist das Erfolgsrezept von Skoda und wie kann die Marke noch besser werden? Darüber hat CEO Klaus Zellmer auf der Automobilwoche Konferenz gesprochen. Mehr laden