Stefan Wimmelbücker Online-Redakteur stefan.wimmelbuecker@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Januar-Analyse: E-Autos legen stark zu – Tesla stürzt ab Deutschlands Automarkt ist schwach ins Jahr gestartet, der starke Zuwachs bei den E-Autos beruht auf einem Sondereffekt. Neben Tesla mussten auch Opel und Porsche kräftig Federn lassen. Kommentar: Audi kehrt zu bewährten Modellnamen zurück Vor einem halben Jahr hat Audi seine Nomenklatur geändert. Jetzt kehren die Ingolstädter zumindest teilweise zum alten System zurück. Gut so! Porsche-Vorstandsumbau: Lutz Meschke und Detlev von Platen sollen gehen Der Sportwagenbauer kämpft mit einer sinkenden Nachfrage in China und einer schwächelnden Marge. Ola Källenius schreibt offenen Brief an die Führung der EU Mercedes-Chef Ola Källenius tritt sein Amt als Präsident des Herstellerverbandes ACEA an. An Brüssel stellt er Forderungen, die vom Verbrennerverbot bis zu den CO2-Grenzwerten reichen. Mercedes: Absatz 2024 schrumpft, Elektroautos brechen ein China, Elektroautos, Luxus: Der schwächelnde Absatz zeigt, wo die größten Baustellen der Stuttgarter sind. VW-Absatz schrumpft 2024 – vor allem China bereitet Sorge Der globale Absatz geht um 1,4 Prozent zurück. Lichtblicke sind Europa und die USA. Aber in China hat die Marke ein großes Problem. Toyota Urban Cruiser: Mit günstiger Batterie gegen harte Konkurrenz Mit dem Toyota Urban Cruiser bringen die Japaner ihr zweites Elektroauto auf den Markt. Damit sind sie spät dran und der Wettbewerb ist gerade im SUV-Segment hart. Marketing-Manager: Jochen Sengpiehl verlässt VW Der frühere Marketingchef von VW in China, Jochen Sengpiehl, geht. Im vergangenen Jahr hatte China ihn nach einem Drogentest ausgewiesen. US-Automarkt: Audi verliert, BMW und VW legen zu Der US-Automarkt hat 2024 zugelegt. Davon profitieren VW Pkw und BMW. Stellantis büßt mit seinen US-Marken deutlich ein. Stellantis legt Konflikt mit Italiens Regierung bei Ex-CEO Carlos Tavares war mit der Regierung in Rom in Streit geraten. Nun verspricht Stellantis Investitionen und den Erhalt von Werken. Diese Kriterien zählen für E-Auto-Käufer Was müssen E-Autos bieten, um für Kunden attraktiv zu sein? Eine Studie in sechs Ländern liefert Antworten. Mercedes tauscht drei Vorstände aus Vorstandumbau bei Mercedes: Sabine Kohleisen, Renata Jungo Brüngger und Hubertus Troska räumen ihre Plätze für jüngere Nachfolger. ID.Buzz: VWN prüft Verlagerung der Produktion Neue Schreckensnachricht für VW-Beschäftigte: Der Elektro-Bulli könnte künftig in Polen montiert werden. Neuzulassungen im November: Hybride fast gleichauf mit Benzinern Im November gab es kräftige Verschiebungen unter den Marken und Antriebsarten in Deutschland. Vor allem Importmarken konnten triumphieren, während ein deutscher Premiumhersteller Federn lassen musste. IG Metall: Ab Dezember Warnstreiks bei VW Die Gewerkschaft will nach der dritten Verhandlungsrunde den Druck auf den Autobauer erhöhen. Die Positionen liegen weit auseinander. Mehr laden