Mit dem bevorstehenden Ausscheiden von Meschke und von Platen hat in Zuffenhausen der Umbau im Vorstand begonnen. Dieser war über Jahre hinweg von großer Kontinuität geprägt. Inzwischen aber sind fast alle Mitglieder wie Entwicklungschef Michael Steiner (60), Produktionschef Albrecht Reimold (63), Beschaffungsvorständin Barbara Frenkel (61) und Personalchef Andreas Haffner (59) in einem Alter, in dem Vertragsverlängerungen nicht mehr selbstverständlich sind.
Lediglich der IT-Vorstand Sajjad Khan (51), der im November 2023 zu Porsche kam, gilt als gesetzt. Es wird daher spekuliert, dass in den nächsten Jahren weitere Vorstandsposten mit jüngeren Managern besetzt werden könnten.
Nicht zuletzt steht die Frage im Raum, wie lange Oliver Blume als VW-Konzernchef und Porsche-CEO in Personalunion weitermachen will. Die Kritik an der Doppelfunktion kommt nicht nur von Aktionärsvertretern, sondern auch aus dem engsten Führungszirkel in Zuffenhausen, wo die häufige Abwesenheit des Chefs nicht gut ankommt.
Außerdem führt die Verflechtung vieler Ämter von Porsche AG, Porsche SE und Volkswagen-Konzern zu Governance-Themen, die der Kapitalmarkt in der Regel mit Kursabschlägen quittiert.