Ulrich Winzen ulrich.winzen@gmx.de See All Staff Page Aktuelle Geschichten Leichter Rückgang, aber gute Aussichten Die Neuzulassungen gaben im April auf hohem Niveau leicht nach, aber für die kommenden Monate gibt es positive Signale. Ein Risiko für ein erfolgreiches Gesamtjahr bleibt aber und das ist hausgemacht. Diesel zieht an und Porsche lässt WLTP hinter sich Der April war trotz eines leichten Rückgangs ein solider Monat bei den Neuzulassungen. Der Diesel konnte Marktanteile gewinnen. Porsche ist wieder im Normalbereich und Tesla fällt wieder aus den Top 25. Diesel zieht an und Porsche lässt WLTP hinter sich Der April war trotz eines leichten Rückgangs ein solider Monat bei den Neuzulassungen. Der Diesel konnte Marktanteile gewinnen. Porsche ist wieder im Normalbereich und Tesla fällt wieder aus den Top 25. Diesel zieht an und Porsche lässt WLTP hinter sich Der April war trotz eines leichten Rückgangs ein solider Monat bei den Neuzulassungen. Der Diesel konnte Marktanteile gewinnen. Porsche ist wieder im Normalbereich und Tesla fällt wieder aus den Top 25. Erstes Quartal deutlich im Minus Die Neuzulassungen in Westeuropa sind im März und auch im ersten Quartal deutlich unter Vorjahresniveau gefallen. Für das Gesamtjahr kann unter günstigen Voraussetzungen mit einem nur leichten Rückgang gerechnet werden. Die Risiken sind aber groß. Neuer Rekord – Dank eines Modells Die Zulassungen reiner E-Mobile konnten im März ein neues Rekordergebnis erzielen. Dies lag aber nur an einem Modell das seit zwei Monaten auf dem Markt ist. Die übrigen Wettbewerber treten auf der Stelle. Unterschiedliche Entwicklungen im Dieselmarkt Die gesamten Dieselzulassungen zeigen sich auf niedrigem Niveau leicht erholt. Einige Hersteller finden mit ihren Dieselmodellen aber wieder eine deutlich höhere Akzeptanz als vor einem Jahr. Leichter Rückgang auf hohem Niveau Trotz eines leichten Rückgangs befinden sich die Pkw-Neuzulassungen weiterhin auf einem hohen Niveau. Diesel-Zulassungen legten überdurchschnittlich zu und eine deutsche Premium-Marke verzeichnete die höchsten Zuwächse der Top 15 Marken. Trotz Rückgang ein starker März Trotz eines leichten Rückgangs der Zulassungszahlen war der März ein überdurchschnittlicher Monat für den deutschen Automarkt. Dieses E-Auto vereint die meisten Anträge auf sich Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gingen im März 5.639 Anträge ein, 71 Prozent davon für reine Elektrofahrzeuge. Und ein Modell geht als klarer Sieger in diesem Monat hervor. Wie Renault seinen einstigen Rang verlor Renault war mit elf Prozent Marktanteil in Westeuropa mal Nummer zwei hinter VW. Das ist nun 20 Jahre her. Wie steht es heute um die französische Raute? Rückkehr in einen schwierigen Markt Nach vier Jahren Pause kehrt Opel als PSA-Tochter auf den russischen Markt zurück. Ein Markt, der großes Potenzial hat, aber auch sehr starken Schwankungen unterworfen sein kann. Jetzt beginnt der Konkurrenzkampf Die Zulassungen reiner E-Mobile in Deutschland konnten im Februar das Rekordergebnis des Januars bestätigen. Dies lag an einem Modell, das erstmalig in der Neuzulassungsstatistik auftauchte und sofort Nummer eins wurde. Turbulenzen am Dieselmarkt Aber innerhalb des Dieselmarktes gab es zuletzt einige Überraschungen. Eine deutsche Marke konnte ihre Dieselzulassungen sogar um über 60 Prozent steigern. Guter Monat für deutsche Hersteller Auch im Februar setzten die Pkw-Neuzulassungen ihre robuste Entwicklung fort. Die Dieselzulassungen stabilisierten sich weiter und die alternativen Antriebsarten hielten das hohe Niveau des Januars – Dank eines Herstellers. Mehr laden