Henning Kruse Leitender Redakteur henning.kruse@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Jobs in der Auto-Industrie gehen für immer verloren Eine Mehrheit der Befragten rechnet mit einem dauerhaften Schrumpfen der Vorzeigebranche. Doch es gibt auch Hoffnungszeichen. Deutsches Fabrikat ist für Mehrheit kein Kaufargument Im Koalitionsausschuss wird noch über die Neuauflage einer Kaufprämie gestritten. Heimische Autobauer sollten sich nicht zu früh freuen. Klare Mehrheit gegen Aufweichung der CO2-Grenzwerte Die Debatte um Erleichterungen für die bedrängte Autoindustrie ist im vollen Gange. Doch die Umwelt geht für die Befragten vor. Gezielte Prämie statt Gießkanne Die Autobranche verlangt Kaufanreize sowohl für neue Elektro-Autos als auch für moderne Verbrenner. Das deckt sich laut einer exklusiven Civey-Umfrage für die Automobilwoche nicht mit den Wünschen der Verbraucher. Mittendrin statt nur dabei Seat ist ein global ausgerichteter Hersteller. Die Marke ist in mehr als 75 Ländern präsent. Das Ziel lautet überall dynamisches Wachstum. Deshalb schmerzt ein Rückschlag in China. Corona bremst Neustart von Seat in China Seat verschiebt wegen der Corona-Krise seinen Marktstart in China. Die spanische VW-Tochter will sich nun auf einen anderen Markt konzentrieren. Corona bremst Neustart von Seat in China Seat verschiebt wegen der Corona-Krise seinen Marktstart in China. Die spanische VW-Tochter will sich nun auf einen anderen Markt konzentrieren. Corona bremst Neustart von Seat in China Seat verschiebt wegen der Corona-Krise seinen Marktstart in China. Die spanische VW-Tochter will sich nun auf einen anderen Markt konzentrieren. Junge Menschen steigen aufs Auto um Hoffnung für die Branche: Individuelle Mobilität ist ein Gebot der Stunde. Außerdem plant ein Drittel der Bürger weiterhin große Anschaffungen. Millionen für Müller Die neue VDA-Chefin Hildegard Müller erhielt für ihren Abschied beim Energiekonzern Innogy knapp sechs Millionen Euro. "Noch haben wir das Gold nicht gefunden" "Daten sind wie Rohöl", sagt JLR-Manager Hanno Kirner. Entscheidend ist die Verarbeitung. Doch die ist aufwendig – und die Autohersteller haben mächtige Konkurrenz. "Respektlos gegenüber dem Steuerzahler" Das Ende der Automarke Holden beschert GM-Chefin Marry Barra in Australien Ärger mit der Regierung. Das Land trauert um die Industrieikone.