Matthias Karpstein mkarpstein@craincom.de See All Staff Page Aktuelle Geschichten Ein Betriebssystem für den VW-Konzern Die cloudbasierte offene Plattform MindSphere von Siemens soll die weltweit 122 Fabriken des Autoherstellers vernetzen. Bei Schaeffler am Zug Sabrina Soussan hat ihre Karriere bei Renault begonnen, obwohl sie eigentlich Pilotin werden wollte. Heute ist sie eine der wichtigsten Frauen im Siemens-Konzern und hat ein Auge auf den Autozulieferer Schaeffler. Sie ist eine der Top 50 Frauen in der Autobranche, die die Automobilwoche ausgewählt hat. Milliardenschwerer Algorithmus Auto1 revolutioniert den europäischen Ankauf von Gebrauchtwagen und mischt mittlerweile auch beim Verkauf mit. Mit klarer Zielsetzung auf Wachstumskurs Flixbus ist nicht nur unglaublich schnell und zielstrebig an die Spitze des Fernverkehrs mit Bussen gesprintet, das Unternehmen wird auch sehr agil geführt. Ein wesentlicher Grundstein für den Erfolg der grünen Flotte. Millioneninvestition des TÜV Rheinland Neue Umweltvorschriften erfordern moderne Prüftechnik. Deswegen greift der TÜV Rheinland nun tief in die Tasche. Dank EasyMile bleibt der ländliche Raum mobil Viele moderne Mobilitätskonzepte fokussieren sich vor allem auf Großstädte. Doch das französische Start-up EasyMile geht einen anderen Weg und will den ländlichen Raum versorgen. Das stößt bei einem großen deutschen Zulieferer auf großes Interesse. Auf dem Weg zum Aldi des Autohandels Das Berliner Autohaus König überrascht die Branche nicht nur mit häufigen Zukäufen, sondern auch mit neuen, digitalen Vertriebskanälen. Tesla, der taumelnde Pionier Für die derzeitigen Elektrooffensiven der großen Autohersteller gibt es zwei wesentliche Ursachen: Die strengeren CO2-Ziele und damit verbundene Strafzahlungen. Und die Sorge, von Tesla abgehängt zu werden. Doch der Pionier der E-Mobilität taumelt. Per Ökosystem an die digitale Spitze Mit BMW Connected hat der Premiumhersteller früh ein umfassendes digitales Angebot aufgebaut. Das sichert dem Müncher Autobauer einen Platz unter den 100 Digital Leaders. Die Lage ist besser als die Stimmung Viele Unternehmen nutzen die angespannte Marktsituation, um aufgeschobene Restrukturierungen endlich anzugehen. Experten sehen keinen Grund zur Panik. Sixt zeigt Stärke Sixt hat im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht nur vom Verkauf der Anteile an DriveNow profitiert, sondern auch vom hausgemachten Wachstumskurs. Der soll international weiter vorangetrieben werden. "Wir werden drei bis vier Jahre schneller sein" Lange waren sie harte Konkurrenten, nun müssen Scania-Chef Henrik Henriksson und MAN-Chef Joachim Drees unter dem Dach von Traton Synergien finden. "Die deutschen Autobauer sind Opfer ihres Erfolgs" Der Ex-Manager von BMW und Aston Martin, Henrik Fisker, sieht Versäumnisse der deutschen Autohersteller in der Elektromobilität. Es ging ihnen zu lange zu gut. Das rächt sich nun. Fisker will es besser machen. "Die deutschen Autobauer sind Opfer ihres Erfolgs" Der Ex-Manager von BMW und Aston Martin, Henrik Fisker, sieht Versäumnisse der deutschen Autohersteller in der Elektromobilität. Es ging ihnen zu lange zu gut. Das rächt sich nun. Fisker will es besser machen. "Die deutschen Autobauer sind Opfer ihres Erfolgs" Der Ex-Manager von BMW und Aston Martin, Henrik Fisker, sieht Versäumnisse der deutschen Autohersteller in der Elektromobilität. Es ging ihnen zu lange zu gut. Das rächt sich nun. Fisker will es besser machen. Mehr laden