
Audi
Die Suche nach einem Investor verlief erfolglos. Warum der Standort ohne Sozialplan für die Beschäftigten geschlossen wird.
>> mehrBusiness Class
"Keine wirtschaftlich sinnvolle Alternative": In einem internen Schreiben an die Händler beerdigt der Hersteller das Agenturmodell. Wie es jetzt weitergeht.
>> mehrBusiness Class
Die deutschen Zulassungszahlen von Audi gehen steil nach unten. Die Händler sind frustriert – auch wegen der Preispolitik des Herstellers.
>> mehrBusiness Class
Audis Antriebsstrategie ist ehrgeizig. Schon in weniger als einem Jahrzehnt soll das Geschäft mit dem Verkauf von Verbrennern in Kernmärkten enden.
>> mehrBusiness Class
Das Stammwerk in Ingolstadt stemmt das größte Produktionsvolumen im Unternehmen. Ab 2030 sollen dort nur noch Elektroautos gebaut werden.
>> mehrDeutschlands VW- und Audi-Händler haben die Spitze ihres Händlerverbands neu gewählt. Der Wechsel erfolgt in einer turbulenten Zeit.
>> mehrBei Audi sollen Technik- und Software-Entwicklung enger verzahnt werden. Die Verantwortung trägt einer, der erst in diesem Sommer nach Ingolstadt gewechselt ist.
>> mehrBusiness Class
Neuzulassungen: Im Krisenjahr schlägt sich der VW-Konzern insgesamt solide. Es gibt jedoch auffällige Verschiebungen.
>> mehrMit dem neuen A6 e-tron tritt Audi gegen BMW i5 und Mercedes EQE an. Wie der Hersteller die Kundschaft von dem PPE-Modell überzeugen will.
>> mehrBusiness Class
Mit „Audi Progressive Retail“ will Audi den Autoverkauf im Handel neu definieren. Vor allem innen sollen die Showrooms sich deutlich verändern. Bei den Händlern allerdings gibt es noch einige Vorbehalte.
>> mehr