BMW
Business Class
BMW hat im dritten Quartal einen drastischen Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Für die nahe Zukunft bleibt BMW-Chef Oliver Zipse aber optimistisch – und das gilt auch für China.
>> mehrIm dritten Quartal schlagen die Kosten für die Bremsprobleme durch. Der Markt in China bereitet dem Unternehmen weiter Sorge.
>> mehrDer Halbleiter-Hersteller Qualcomm stellt neue Prozessoren fürs Auto vor. Für das Prestigeprojekt eines großen deutschen Herstellers sind sie erste Wahl.
>> mehrBusiness Class
Deutschlands Autohersteller verlieren in China an Bedeutung, weil der Markt sich dauerhaft verändert hat. Es gibt drei Wege, damit umzugehen, meint Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering.
>> mehrBusiness Class
Fachleute sehen den Einsatz von bionischen Prinzipien als zwingend für die Entwicklung energieeffizienter Autos. Organische Formen seien auch ein Kaufargument.
>> mehrBusiness Class
Die Tinte unter den Agenturverträgen bei Mini in Deutschland ist kaum getrocknet, schon stehen die ersten Änderungen an. Grund dafür ist die Schweizer Kartellbehörde Weko.
>> mehrBusiness Class
In diesem Jahr können deutsche Marken bislang ihren Anteil bei Elektroautos steigern. Wer die Gewinner und Verlierer sind.
>> mehrBusiness Class
Verheißung und Frustration liegen bei der Entwicklung von Komponenten für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb eng beisammen. Hohe Preise schrecken aktuell Käufer ab.
>> mehrNeue Probleme in China: Wegen eines Defekts an der Kühlpumpe muss BMW Fahrzeuge zurückrufen.
>> mehrBusiness Class
Die Situation ist dramatisch: Mit welchen Strategien Audi, BMW, Mercedes und VW 2025 wieder in die Erfolgsspur kommen wollen.
>> mehr