Continental
Business Class
Analyse: Das Geschäft mit Ersatzteilen ist für viele Zulieferer fast die einzig lukrative Sparte und gewinnt an Bedeutung. Wie die Unternehmen ihre Strategie darauf ausrichten und wo Risiken lauern.
>> mehrDer frühere Conti-Chef Karl-Thomas Neumann muss sich aufgrund der Diesel-Manipulationen bei Volkswagen vor Gericht verantworten.
>> mehrBusiness Class
Unsere große Übersicht zeigt, wie viele Stellen gestrichen werden sollen und welche Standorte in Deutschland keine Zukunft mehr haben.
>> mehrTrotz der allgemein schlechten Lage in der Autobranche hat Continental im dritten Quartal Gewinn und Marge gesteigert. Finanzvorstand Olaf Schick sieht dafür vor allem einen Grund.
>> mehrBusiness Class
Die europäischen Autozulieferer kämpfen mit der Transformation. Zehntausende Stellen sind bedroht. Doch 2025 könnte sich die Industrie langsam wieder erholen.
>> mehrBusiness Class
Philipp von Hirschheydt soll Contis Zulieferer-Sparte als CEO an die Börse führen. Im Interview mit der Automobilwoche erzählt er, was dafür nötig ist und welche Auswirkungen die fehlerhaften Bremsen für das Geschäft mit BMW haben.
>> mehrBusiness Class
Zum 1. Oktober wird Vitesco bei Schaeffler voll integriert. Es entsteht ein Konzern mit rund 25 Milliarden Euro Umsatz, 120.000 Mitarbeitern und 100 Werken. Weitere Stellenstreichungen angekündigt.
>> mehrBusiness Class
Exklusiv: Außer bei BMW seien keine weiteren Rückrufe bekannt, sagt Conti-Spartenchef Philipp von Hirschheydt der Automobilwoche.
>> mehrBusiness Class
Die Probleme bei BMW lenken den Blick auf Continental. Der Zulieferer kämpft mit einer ganzen Reihe von Schwierigkeiten.
>> mehrBusiness Class
BMW ist nicht der erste Hersteller, der wegen Problemen eines Zulieferers Einbußen verzeichnet. Die Komplexität neuer Technologien bringt Unternehmen an Grenzen.
>> mehr