
IAA Nutzfahrzeuge
Die japanische Daimler-Tochter Fuso präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge die Konzeptstudie eines vollelektrisch betriebenen Lkw vor. Der Kleinlaster Canter soll rund 120 Kilometer Reichweite haben. Weil er nahezu geräuschlos fährt und völlig abgasfrei ist, eignet er sich vor allem für Ballungszentren.>> mehr
Die Nutzfahrzeugindustrie sieht sich auf dem Weg zurück zu alter Stärke und geht optimistisch zur Messe IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. "Die Talsohle ist durchschritten", sagte Matthias Wissmann, der Präsident des Verbands der Automobilindustrie, am Dienstag in Berlin. Weltweit werde die Produktion in diesem Jahr um 10 Prozent auf 11,7 Millionen Fahrzeuge wachsen. Auch der Kernmarkt Westeuropa stabilisiere sich mit einem Plus von 15 Prozent auf knapp 1,4 Millionen Fahrzeuge.>> mehr
Anders als ursprünglich beschlossen werden Teile der Lkw-Maut zum Jahreswechsel nicht erhöht, beschloss das Bundeskabinett am Mittwoch. "Das Mautmoratorium für diese Legislaturperiode gilt", sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU). "Wir setzen unser Versprechen aus dem Koalitionsvertrag um. Die Mautsätze für LKW werden nicht steigen.">> mehr
Der französische Autobauer Renault bringt seinen kleinen Kastenwagen Kangoo Rapid im Jahr 2011 als Elektroversion auf den Markt. Vorgestellt werden soll das elektrifizierte Automobil auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (23. bis 30. September). Preise nannte Renault noch nicht.>> mehr
Opel hat den Van Vivaro leicht überarbeitet. Konkret hat der Autobauer im Innenraum das Infotainment-System modernisiert sowie zwei der drei verfügbaren Dieselmotoren überarbeitet. Der Verbrauch der 2.0-CDTI-Aggregate mit 66 kW/90 PS und 84 kW/114 PS konnte auf 7,4 Liter gesenkt werden.>> mehr
Die Exporte von Nutzfahrzeugen aus Deutschland sind im August laut Mitteilung des Verbands der Automobilindustrie (VDA) um 57 Prozent auf 15.400 gestiegen. Im Inland legten die Neuzulassungen um knapp ein Fünftel auf fast 21.000 Nutzfahrzeuge zu. Die Produktion verbesserte sich im August um 31 Prozent auf 21.500 Fahrzeuge.>> mehr
Daimlers Bussparte will wieder kräftig wachsen. Vor zwei Jahren entfielen 15 Prozent weltweit auf die Daimler-Busmarken wie Mercedes-Benz, Setra und Orion. Im Krisenjahr 2009 büßte der Hersteller rund zwei Prozentpunkte ein. Spartenchef Hartmut Schick will in diesem Jahr wieder den Anteil am Weltmarkt erreichen wie vor der Krise.>> mehr
Der IT-Dienstleister Qualcomm Enterprise Services Europe nimmt ein neues Modul für den Datentransfer namens "Remote Tachograph Download Service“ (RTDS) ins Programm. Anstatt auf einem manuellen und zeitaufwendigen Download in Flottenfahrzeugen basiert das RTDS-Konzept auf drahtloser Datenübertragung und soll somit helfen, die Betriebskosten und Prozessabläufe zu optimieren.>> mehr
Die Mercedes-Vans Vito und Viano werden überarbeitet und bekommen dabei unter anderem ein neues Frontdesign sowie sparsamere Motoren. Die Preise beginnen bei 22.600 Euro für den günstigsten Vito und 38.700 Euro für den Viano, teilte das Unternehmen am Dienstag in Hamburg mit.>> mehr
MAN Nutzfahrzeuge bietet pünktlich zur IAA eine neue iPhone-Applikation an. Die App zeigt Informationen rund um die Messe in Hannover und ist in deutscher, englischer und portugiesischer Sprache verfügbar. MAN will zur IAA eine weitere App offerieren, mit der sich die User die aktuellen Gebrauchtfahrzeug-Angebote anzeigen lassen kann.>> mehr