
Spezial ZF
Business Class
Der Aufsichtsrat von ZF-Friedrichshafen hat am 15. März seine neue Amtsperiode begonnen. Dabei wurden vier neue Mitglieder gewählt.
>> mehrBusiness Class
Rekordumsatz und prall gefüllte Auftragsbücher beim Zulieferer ZF Friedrichshafen. Doch der neue ZF-Chef Holger Klein hadert mit Gewinn und Cash-Flow und fordert mehr Tempo. Nun werden Divisionen zusammengelegt und für verschiedene Bereiche Investoren gesucht.
>> mehrDie ZF-Personalvorständin Sabine Jaskula will ihren zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Die Suche nach möglichen Kandidaten für die Nachfolge hat begonnen.
>> mehrEs ist ein großer Tag vor allem für das Saarland. Auf dem Gelände eines früheren Kohlekraftwerks sollen künftig Hightech-Produkte gefertigt werden.
>> mehrDer US-Chiphersteller Wolfspeed will offenbar im Saarland ein großes Werk für Siliziumkarbid-Chips bauen. An der Fabrik sei auch der Autozulieferer ZF beteiligt.
>> mehrBusiness Class
Auf den künftigen ZF-Chef Holger Klein wartet ein strammes Programm. Für mehrere Geschäftsbereiche werden Investoren gesucht, um die kostspielige Transformation des Konzerns zu flankieren.
>> mehrWährend eines Besuchs beim Autozulieferer ZF zeigte sich Bundeskanzler Scholz zuversichtlich hinsichtlich der Transformation der Autoindustrie in Deutschland. Man müsse mutig vorangehen.
>> mehrBusiness Class
ZF hat im Rahmen seines virtuellen Global Supplier Summit insgesamt acht Lieferanten prämiert. Die Auszeichnungen spiegeln unter anderem neue Technologiefelder des Zulieferers wider.
>> mehrBusiness Class
Der Zulieferer ZF Friedrichshafen steckt einen dreistelligen Millionen-Betrag in den Umbau seines Standortes Saarbrücken für die E-Mobilität. Die Serienfertigung für erste Produkte ist für 2024 vorgesehen.
>> mehrNeue Warnstreiks im Tarifkonflikt haben unter anderem das Audi-Stammwerk Ingolstadt und den Zulieferer ZF in Schweinfurt getroffen. Auch im Bezirk Mitte sind weitere Aktionen geplant.
>> mehr