VW
Mit einem eigenen Zukunftsplan ist Betriebsratschefin Daniela Cavallo vor der nächsten Verhandlungsrunde bei VW in die Offensive gegangen. Die Arbeitskosten würden damit deutlich sinken, wirbt die IG Metall.
>> mehrDer zweitgrößte Automarkt der Welt gewinnt für VW an Bedeutung. Ein neuer Manager soll den Absatz weiter steigern. Doch Donald Trump dürfte es dem Autobauer schwer machen.
>> mehrBusiness Class
Größere Schiffe, bessere Anbindung und – wichtig in Zeiten von Donald Trump – funktioniert für Ex- und Import: VW hat in Freeport viel Geld investiert.
>> mehrBusiness Class
Viele Batteriehersteller arbeiten daran, ihre Feststoffbatterien zur Marktreife zu bringen. Factorial Energy und QuantumScape haben einen wichtigen Schritt gemacht.
>> mehrBusiness Class
Bei Ford senkte Martin Sander Kosten und stoppte die Agenturpläne. Als Vertriebsvorstand VW Pkw steht er vor ähnlichen Herausforderungen. Was er vorhat, erläutert er im Automobilwoche-Interview.
>> mehrBusiness Class
VW Pkw will die Kosten mithilfe digitaler Methoden senken und schneller werden. Entwicklungsvorstand Kai Grünitz sagt im Interview mit der Automobilwoche, wie das gehen soll.
>> mehrBusiness Class
Software-Kompetenz kauft CEO Oliver Blume durch strategische Partnerschaften ein. Für die von seinem Vorgänger gegründete VW-Tochter Cariad sind das keine guten Nachrichten.
>> mehrBusiness Class
Seit Jahrzehnten versuchen Manager, VW zu reformieren. Die Probleme sind groß. Nun sieht CEO Oliver Blume eine historische Chance.
>> mehrBusiness Class
Neuzulassungen: Im Oktober zieht auch BMW an Tesla vorbei, der VW ID.7 legt weiter zu. Doch das beliebteste Elektroauto kommt von einem anderen Hersteller.
>> mehrCariad und Tomtom haben eine Navigationslösung für Elektroautos des VW-Konzerns entwickelt. Zuerst eingesetzt wird sie bei Audi.
>> mehr