VW
Der US-Automarkt hat 2024 zugelegt. Davon profitieren VW Pkw und BMW. Stellantis büßt mit seinen US-Marken deutlich ein.
>> mehrDie beiden Autohersteller wollen gemeinsam eins der größten Ladenetze in China aufbauen. Damit erweitern sie ihre bestehende Partnerschaft.
>> mehrBusiness Class
Der VW-Betriebsrat feiert sich dafür, Schließungen verhindert zu haben. Trotzdem haben zwei Standorte keine Zukunft – und bei anderen ist das Konzept wacklig.
>> mehrNeue Panne bei der VW-Tochter Cariad: Die Daten von 800.000 Autos standen ungeschützt im Internet.
>> mehrBusiness Class
Noch dominieren Traditionshersteller das Ranking der größten Autokonzerne. Was sich aber auch zeigt: Nur chinesische Hersteller wachsen beim Absatz.
>> mehrBusiness Class
Gut, dass sich beide Seiten geeinigt haben. Nun kann sich Volkswagen auf das Wesentliche konzentrieren, kommentiert Henning Kruse.
>> mehrBusiness Class
35.000 Jobs weniger, doch keine betriebsbedingten Kündigungen und alle Werke bleiben: Was jetzt auf Standorte und die Mitarbeiter zukommt.
>> mehrBusiness Class
Von Audi bis VW, von Brose bis ZF: Deutschlands Kernindustrie steckt in der größten Krise seit Jahrzehnten und baut im großen Umfang Arbeitsplätze ab. Ein Überblick über laufende und angekündigte Maßnahmen.
>> mehrVW beteiligt sich an einem kanadischen Rohstoff-Lieferanten, um sich langfristig mit dem für Batterien wichtigen Rohstoff zu versorgen.
>> mehrDie Porsche Holding SE leidet unter der Krise des VW-Konzerns. Zuvor hatte sie schon zweimal ihre Prognose gesenkt.
>> mehr