Autohersteller
Der Handelskrieg des US-Präsidenten hat Folgen für Stellantis-Beschäftigte im Land. Auch in Kanada und Mexiko unterbricht der Konzern die Produktion.
Business Class
Trotz Rekord in 2024 läuft es dieses Jahr unrund. Der neue alte Volvo-Chef Hakan Samuelsson tritt sein Amt mit einer fertigen Agenda an.
Zentralregierung und Provinzen pumpen Milliarden in Autohersteller, viele sind defizitär. Jetzt zwingt der Staat die Unternehmen zur Konsolidierung.
Für knapp eine Milliarde Euro baut Mercedes-Benz am Standort Sindelfingen eine neue Lackieranlage. Die soll in Rekordzeit fertig sein.
Während der Markt für E-Autos insgesamt wächst, fällt Tesla immer weiter zurück. Ein Experte sieht einen "perfekten Sturm". Nur in einem Land sieht es anders aus.
Europas Autobranche trifft sich in Turin: Die Automotive News Europe lädt zum Kongress in der norditalienischen Stadt.
Business Class
Während die IG Metall erneut die Arbeitsbedingungen bei Tesla beklagt, kursieren Gerüchte über eine Robo-Taxi-Produktion in Grünheide.
Durch die Montage in Österreich umgehen die Chinesen die Zölle der EU. Die Österreicher können die Aufträge gut gebrauchen.
Business Class
Alpine fühlt sich von der Erfolgsstory der VW-Marke inspiriert. Kein Wunder, denn Renault-Chef Luca de Meo war in seinem früheren Job dafür verantwortlich.
Business Class
Humanoide Roboter sollen bei Mercedes möglichst bald in der Produktion eingesetzt werden. Dafür beteiligt sich der Autobauer am US-Unternehmen Apptronik.
Business Class
Was sind die größten Probleme der Industrie? In einer Befragung haben sich zahlreiche Führungskräfte geäußert. Ergebnis: Nicht nur das Personal bereitet ihnen Sorgen.
Business Class
Früher lernten die Chinesen von den Deutschen, jetzt ist es umgekehrt: Vorstandschef Gernot Döllner erhofft sich China-Speed für Ingolstadt. Wie das funktionieren soll.
Business Class
2024 ist der Gewinn von VW Nutzfahrzeuge gesunken. Mit einem gestrafften Sparprogramm, mehr Märkten und neuen Geschäftsfeldern will die Transporter-Sparte durchstarten.
Das vergangene Jahr verlief wie erwartet schwach. Für das laufende Jahr ist CEO Gernot Döllner trotzdem vorsichtig optimistisch.