Automobilzulieferer
Business Class
Der Chiphersteller Infineon setzt bei Mikrocontrollern für den Automotive-Bereich künftig auf einen neuen Open-Source-Standard. Das bietet Kunden Chancen, erfordert aber auch Investitionen.
Der Zulieferer erzielt im Jahr 2024 angesichts schwieriger Rahmenbedingungen ein höheres Konzernergebnis, bleibt aber vorsichtig.
Business Class
Deutsche Zulieferer haben seit Jahresbeginn Großaufträge aus China gewonnen. Aber der Wettbewerb wird härter – nicht nur wegen des Lokalisierungsdrucks.
Der Autobranche geht es nicht gut. Leadec, ein Anbieter von Dienstleistungen rund um die Produktion, wächst trotzdem.
2025 feiert die Prüforganisation Dekra ihr 100-jähriges Bestehen. In diesem Jahr soll der Umsatz trotz der teils angespannten Märkte um fünf Prozent zulegen.
Der Schweizer Zulieferer für Akustik- und Wärmemanagementlösungen übernimmt die Mehrheit am chinesischen Zulieferer Jiangsu Huanyu Group. Für Autoneum ist es nicht die erste Übernahme.
Eine Wallbox muss heute mehr können, als ein Auto laden. Sie ist Schnittstelle zwischen Haus und Stromnetz und hat Einfluss auf die Stromkosten. Deshalb ist unsere ghostONE keine normale Wallbox, sondern eine Plattform voller smarter Features und vernetzter Funktionen. Führende OEMs nutzen unsere Wallbox für ihre Kunden.
Business Class
Valeo-Vorstandschef Christophe Périllat warnt die EU vor Wettbewerbern aus China. Brüssel müsse die Autoindustrie schützen. Als Aufruf zum Protektionismus will er das aber nicht verstanden wissen.
Wie kann man die Lieferketten für Halbleiter widerstandsfähiger machen? Über dieses Thema hat die Automobilwoche auf der Electronica mit Experten gesprochen.
Das "Ergebnisoptimierungsprogramm" verhagelt dem Entwicklungsdienstleister Bertrandt das Ergebnis. Die Zahlen.
Business Class
Metall-NRW-Arbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff hält den Pilotabschluss in der Metall- und Elektrobranche für "angemessen." Besonders hebt er die Möglichkeit zu niedrigeren Tarifen in Unternehmen mit geringer Umsatzrendite hervor.
Business Class
Zum Ende des Jahres übergibt Harald Marquardt die Führung des Unternehmens erstmals in Hände außerhalb der Familie. Im Interview spricht er über seine künftige Rolle und warum ein Ruck durch Deutschland gehen muss.
Business Class
Lars Reger, Technikchef beim Chiphersteller NXP, spricht im Interview über resiliente Lieferketten, stabile Partnerschaften und Software-Plattformen.
Business Class
Die Halbleitersparte des Elektronikkonzerns Samsung fokussiert sich stärker auf die Autoindustrie. Auf der Electronica präsentiert sie falt- und ausziehbare Displays.