Automotive-Software
Business Class
Toyota, Hyundai, jetzt GM: Nvidia schließt immer mehr Kooperationen mit Herstellern. Die Versorgung mit Chips ist dabei nur ein Aspekt.
Business Class
Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz strategisch den Unternehmenserfolg mitgestaltet? Mercedes-Benz zeigt, wie KI-Prozesse revolutioniert, Innovationen fördert und neue Maßstäbe für Effizienz setzt.
Business Class
Das Risiko von Hacker-Angriffen auf Ladestationen für E-Autos steigt. In Europa ist Deutschland am stärksten betroffen.
Business Class
Für Capgemini-Autoexperte Jens Sulek ist Software ein Gamechanger, der viele Herausforderungen für Autohersteller birgt. Kunden verlangen in Zukunft viel mehr Services. Für den stationären Handel sieht Sulek durchaus eine Berechtigung.
Business Class
Volles Haus bei der Keynote, reihenweise Ankündigungen: Nvidia demonstriert auf der CES in Las Vegas seine Dominanz als Treiber des Wandels in der Autoindustrie.
Der kalifornische Chip-Spezialist SiMa.ai will mit Künstlicher Intelligenz und Energieeffizienz dem Software-definierten Fahrzeug zum Durchbruch verhelfen. Jetzt hat das Unternehmen eine neue Partnerschaft verkündet.
Der Verkauf der aktualisierten Version des Drive-Pilot soll im Frühjahr beginnen. Damit ist automatisiertes Fahren bis 95 km/h möglich.
Business Class
Continental will Digitale Zwillinge für Steuergeräte nutzen, um Softwarekosten und Entwicklungszeit zu senken. Jetzt hat der Zulieferer ein neues Tool vorgestellt.
Laut Kantars BrandZ Most Valuable Global Brands Report 2024 ist die Bereitstellung eines außergewöhnlichen Kundenerlebnisses (CX) entscheidend für den Erfolg, wobei 75 % des Markenwachstums auf Produkt- und Serviceerlebnisse zurückzuführen sind. In einem wettbewerbsintensiven Markt müssen sich Automobilhändler abheben, um erfolgreich zu sein.
In einer sich schnell wandelnden Automobillandschaft erfordert Wachstum Innovation. Entdecken Sie in unserem neuesten eBook, wie Sie neue Umsätze erzielen, das Kundenerlebnis optimieren und die Kosteneffizienz steigern können. Rüsten Sie Ihre Marke mit den Werkzeugen aus, um inmitten des schnellen Wandels die Nase vorn zu haben und weiter zu wachsen.
Markenchef Thomas Schäfer nennt Details zu den Software-Plänen mit Rivian. Das Trinity-Projekt spielt dabei zunächst keine Rolle.
Was früher einmal die Spaltmaße waren, ist in Zukunft die Automotive-Software. BMW setzt dabei jetzt auf indisches Know-how.
Der Software-Riese SAP ist Partner vieler Unternehmen der Autoindustrie. Mit "RISE with SAP" verspricht dieser eine effiziente Cloud-Transformation, doch die Verunsicherung ist groß. Das kostenlose Webinar klärt die wichtigsten Fragen.