Automotive-Software
Vor der Shanghai Auto-Show: Berater Willy Wang erklärt, welcher Logik der chinesische Markt folgt und welche Chancen westliche Hersteller noch haben.
Der Software-Spezialist Qorix bekommt Unterstützung von Qualcomm Venture. Weitere Partnerschaften sind durchaus denkbar.
Business Class
Toyota, Hyundai, jetzt GM: Nvidia schließt immer mehr Kooperationen mit Herstellern. Die Versorgung mit Chips ist dabei nur ein Aspekt.
Business Class
Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz strategisch den Unternehmenserfolg mitgestaltet? Mercedes-Benz zeigt, wie KI-Prozesse revolutioniert, Innovationen fördert und neue Maßstäbe für Effizienz setzt.
Business Class
Die Partnerschaft zwischen dem Start-up nDream und BMW wird im neuen BMW Fünfer erstmals Früchte tragen. Das Gaming-Angebot "AirConsole" steht dann für Kunden bereit. Die Automobilwoche hat es schon ausprobiert.
Business Class
Das Passenger Management System von Volkswagens Ridepooling-Dienst Moia wird zukünftig auf dem Betriebssystem des US-Software-Unternehmens Apex AI entwickelt. Apex-Chef Jan Becker erklärt die Bedeutung des Deals.
Business Class
Das Berliner Start-up Ubitricity bietet Ladepunkte an öffentlichen Straßenlaternen. Die Idee ist gut, die Umsetzung in Deutschland noch deutlich schwieriger. Die aktuelle Lage beim jungen Unternehmen.
Business Class
BMW und Mercedes wollen die Krone beim autonomen Fahren nach Level 3, doch in den USA haben Cruise und Waymo bereits viel mehr im Blick. Apex-AI-Chef Jan Becker im Exklusiv-Interview zur Entwicklung in den Staaten.
Business Class
Der in die Krise gerutschte Solar-Hersteller Lightyear aus den Niederlanden hat seine Umstrukturierung abgeschlossen und wird neu starten. Das bestätigte Aufsichtsrat Bernd Martens der Automobilwoche. Die neuen Pläne.
Business Class
Volkswagen wollte mit Cariad möglichst alle Softwarelösungen inhouse entwickeln. Eine unmögliche Mission für den nun geschassten CEO Dirk Hilgenberg. Eine Analyse.
Business Class
Volkswagen-Chef Oliver Blume ordnet das Top-Management seiner Software-Schmiede Cariad komplett neu. Bentley-Vorstand Peter Bosch übernimmt die Führung. Sein Auftrag: die Entwicklung im VW-Konzern zu straffen.
Business Class
Die Zeiten, in denen Halbleiterhersteller zu ihren Chips praktisch nur ein Handbuch als Bedienungsanleitung lieferten, sind vorbei. Die Chiphersteller schnüren Pakete, die immer mehr Software enthalten, bis hin zu fertigen Anwendungsprogrammen – die sogar auf Prozessoren anderer Hersteller laufen können.
Vor Weihnachten erhielt die junge Firma Vay ihre Genehmigung für fahrerlos gesteuerte Autos in Hamburg. In einem Video gibt das Unternehmen jetzt erstmals Einblick in die Technologie – und einen Vorgeschmack auf die Mobilität der Zukunft.
Business Class
Es ist ein interessanter Zwischenschritt auf dem Weg zum autonomen Fahren: Vay aus Berlin startet in Kürze sein Telefahr-Angebot ohne Sicherheitsfahrer auf deutschen Straßen. Das Unternehmen hat eine Ausnahmegenehmigung in Hamburg erhalten. Die Details.