E-Auto-Akku
Business Class
Volkswagen arbeitet mit Hochdruck an der Einheitszelle. Erste Serienakkus werden im ID.2 verbaut. Welche Strategie PowerCo-Chef Frank Blome verfolgt und wo er Tesla übertreffen möchte.
Die Renault-Tochter Mobilize plant hunderte eigene Schnellladestationen in mehreren europäischen Ländern. Sie sollen mehr bieten als nur Ladesäulen.
Business Class
Nio hält an seinen Batteriewechsel-Stationen fest und hat mit CATL einen starken Partner gefunden. Einige chinesische Hersteller haben Interesse, doch der größte setzt auf eine andere Technik.
Komplettes Aufladen in nur sechs Minuten? Einmal mehr überrascht BYD mit einer ambitionierten Neuerung. Allerdings fehlen noch wichtige Details zur neuen "Super e-Platform"
Business Class
Verzögerungen beim Hochfahren der Produktion machen Northvolt zu schaffen. Kunden sind unzufrieden. Nach BMW wackelt laut Informationen der Automobilwoche nun auch VW.
Im Beisein von Wirtschaftsminister Robert Habeck hat Mercedes-Chef Ola Källenius den neuen E-Campus eröffnet. Dort geht es vor allem um die Zelle der Zukunft.
Porsche verhandelt mit Varta über V4Drive, ein Tochterunternehmen für E-Auto-Batterien. Einen konkreten Plan gibt es schon, aber sicher ist der Deal noch nicht. Hintergrund könnten die Lieferantenbeziehungen sein.
Der von VW gegründete Batteriehersteller PowerCo bekommt einen neuen Technikvorstand: HW Vassen folgt im August auf Soonho Ahn.
Business Class
Derzeit importieren europäische Autobauer Batteriezellen aus Asien. Doch es gibt große Pläne für den Ausbau der Produktion in Europa, wie eine eine exklusive Erhebung des Fraunhofer ISI für die Automobilwoche zeigt.
Business Class
Wer steuert für die Automatisierung des Fahrens welche Komponenten bei? Frank Petznick, Leiter des Geschäftsfelds Autonome Mobilität bei Continental, erläutert die Trends und erklärt, warum er Hardware as a Service als erfolgversprechendes Geschäftsmodell sieht.
Der mittelständische Automobilzulieferer Marquardt baut seine Präsenz in Indien aus. Neben einem Entwicklungszentrum mit 450 Mitarbeitern entsteht auch eine neue Fertigung.