Renault und die Raumfahrt - das ist eine lange und vor allem erfolgreiche Geschichte. Schließlich haben die Franzosen erst den Espace als elitären Van für Besserverdiener etabliert und danach mit dem Scenic auch noch die Familienkutsche schlechthin präsentiert. Klar, gab es bei uns immer schon den VW Bus, aber Autos wie der VW Touran oder der Opel Zafira hätte es ohne die Space-Shuttle aus Paris womöglich nie gegeben. Schade nur, dass die Franzosen ihre Flughöhe längst verloren und die bemannte Raumfahrt dem Abenteuergeist der SUV geopfert haben – selbst der Espace macht mittlerweile auf Geländewagen.
Doch wenn Renault jetzt in München das Tuch vom neuen Scenic E-Tech zieht und ihn Anfang 2024 zu Schätzpreisen ab 45.000 Euro in den Handel bringt, könnte die Raumfahrt eine Renaissance feiern – schließlich wechselt damit einer der ganz großen Namen in die neue Zeit. Nur hat der Scenic außer seinem Namen mit dem Vorgänger nicht mehr allzu viel gemein. Sondern als direkter Konkurrent für den VW ID.4 oder den Skoda Enyaq wird er sehr viel bulliger, steht breiter auf der Straße, reckt seine Nase weiter in den Wind und duckt sich etwas tiefer. Sie mögen zwar weiter den Vansinn predigen in Paris, doch geht der Scenic künftig mehr denn je auch als SUV durch.
IAA Mobility 2023
Renault zeigt Elektro-Scenic mit pfiffigen Details
Der Renault Scenic entwickelt sich wie schon der Espace vom Van in Richtung SUV. Im Innenraum bietet er überraschende Detaillösungen.

Foto: Renault
Vielseitige Armlehne
Basis des Mégane E-Tech

Foto: Renault
Lesen Sie auch: