Um 2,8 Prozent legte der Automarkt in Europa im März diesen Jahres zu. Das geht aus vorläufigen Zahlen des Marktforschungsunternehmens Dataforce hervor. Vor allem starke Zuwächse bei Elektrofahrzeugen (BEV), Plug-in-Hybriden (PHEV) und chinesischen Automarken sind der Grund für dieses Plus.
Dabei stieg die Zahl der Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen um 24 Prozent auf 222.340 Einheiten, was einem Marktanteil von 17 Prozent bei insgesamt 1.331.132 verkauften Fahrzeugen entspricht.
Zwar bleibt dieser Wert unter der von der EU für 2025 bis 2027 geforderten Zielspanne von 20 bis 25 Prozent, stellt aber eine deutliche Verbesserung gegenüber dem bisherigen Jahreswert von etwa 14 Prozent dar.