Schnellere Modellzyklen verbunden mit kürzeren Entwicklungszeiten setzen Fahrzeughersteller, Zulieferer und Entwicklungsdienstleister unter Handlungsdruck. Vor allem die Wettbewerber aus China erlauben in diesem Wettrennen keine Verschnaufpausen. Der Maßstab heißt China Speed.
Die BMW Group verfolgt beispielsweise einen ganzheitlichen Ansatz, um die Entwicklungszeiten zu verkürzen. Zentral ist dabei „die konsequente Nutzung von Digitalisierung, Virtualisierung und Künstlicher Intelligenz“, heißt es beim Hersteller.