Klaus-Dieter Flörecke Redakteur Zulieferer klaus-dieter.floerecke@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Auf welche Komponenten sich die Zulieferer konzentrieren Die Zulieferer Bosch und Mahle setzen bei der Dekarbonisierung auf Wasserstoff und liefern diverse Komponenten für Wasserstoffmotoren. Erste Aufträge sind an Bord, weitere bereits in der Pipeline. ZF eröffnet Standort in Indien Die ZF-Nutzfahrzeugdivision weitet ihre globale Produktion mit einem neu eröffneten Werk im indischen Oragadam aus. Unter anderem werden dort elektrische Komponenten wie Luftkompressoren gefertigt. Conti streicht weltweit tausende Stellen Der Auto- und Industriezulieferer Continental streicht weltweit 7150 Stellen, davon rund 1750 im Bereich Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen denkt zudem über eine Konsolidierung von Standorten nach. Forvia-Tochter gründet US-Joint-Venture Der französische Forvia-Konzern hat über sein Tochterunternehmen Materi’act mit PCR Recycling ein Gemeinschaftsunternehmen für recycelte Kunststoffe gegründet. Im Fokus stehen Produkte aus dem Interieurbereich. Webasto verkauft defizitäres Ladegeschäft Zulieferer Webasto hat einen Finanzinvestor für sein Ladegeschäft gefunden. Die Transom Capital Group übernimmt die Mehrheit am Produktbereich. Webasto bleibt als Minderheitsgesellschafter beteiligt. Millionenspritze für Bentelers Shuttlepläne Mit einem erwarteten Anteilserwerb an Holon in dreistelliger Millionenhöhe durch das Investmentunternehmen Tasaru Mobility will Benteler die Industrialisierung seines Shuttles sichern. Mehrere Produktionsstandorte sind geplant. ZF investiert 500 Millionen Dollar in US-Werk 500 Millionen Dollar investiert der Zulieferer ZF Friedrichshafen in seinen US-Standort Gray Court. Das Werk wird der erste ZF-Standort in Nordamerika sein, an dem sowohl konventionelle als auch elektrifizierte Antriebssysteme produziert werden können. Alutech übernimmt ae group Die Alutech Holding hat den thüringischen Aluminium-Druckgusshersteller ae group AG zu 100 Prozent übernommen. Die 1300 Mitarbeiter sollen weiterbeschäftigt werden. Wo die Potenziale der europäischen Zulieferindustrie liegen Für Matthias Zink, Präsident des europäischen Autozuliefererverbandes CLEPA, sind innovationsfreudige Rahmenbedingungen und Pragmatismus unabdingbar, um im weltweiten Wettbewerb zu bestehen. Dabei nimmt er auch die eigene Branche in die Pflicht. Familie Schaeffler verzichtet auf Macht Die Schaeffler-Aktionäre haben die nächste Etappe auf dem Weg zur bevorstehenden Fusion mit dem Antriebsspezialisten Vitesco Technologies bewältigt. Künftig werden nur noch stimmberechtigte Stammaktien ausgegeben. Worauf sich Autozulieferer einstellen müssen Die Aussichten für die Automobilzulieferindustrie bleiben 2024 angespannt. Das Geldverdienen in China wird schwieriger und die Standortwahl komplizierter. Aber es gibt auch positive Entwicklungen. Edag eröffnet Standorte in Österreich Der Engineeringdienstleister Edag verstärkt sein Engagement in Österreich mit zwei Standorten. Im Fokus steht die Entwicklung von Fahrzeugen und Smart Factories. Trügerische Ruhe bei Unternehmenspleiten Die Zuliefererinsolvenzen gingen 2023 gegenüber dem Vorjahr leicht zurück. Doch Branchenexperten rechnen mit einem Anstieg in diesem Jahr. Vor allem eine Gruppe ist davon besonders betroffen. Auto-Kabel-Gruppe stellt Insolvenzantrag Die Auto-Kabel-Gruppe hat Insolvenz angemeldet. Der Zulieferer begründet den Schritt mit hohen Investitionen, um Kundenaufträge im Bereich Hochvolt-Technologie abzuwickeln. Rund 600 Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen. Startschuss für Antennenmesskammer Der Antennen- und Elektronikspezialist Desay SV Europe errichtet in Weimar-Legefeld eine 3-D-Antennenmesskammer. Bis August 2025 soll der erste Bauabschnitt fertiggestellt werden. Mehr laden