Henning Krogh hkrogh@craincom.de See All Staff Page Aktuelle Geschichten "Zu nachhaltiger Mobilität gehört auch weniger Lärm" Wie wird das Verkehrswesen zukunftsfähig? Beim "Movin'on"-Treffen im kanadischen Montréal beratschlagen Branchenexperten, interessierte Bürger und Bosse des Big Business' über die besten Wege zum Ziel. Ein Michelin-Manager mahnt zu Stille auf den Straßen – mit gutem Grund. Firestone und Semperit rollen auf neuen Wegen zum Kunden Schwarz, rund, Massenware: Reifen sind als Werbemotiv von begrenztem Reiz. Auch als Sponsor im Motorsport sind die Chancen nur gering, dort treten inzwischen fast alle der geschätzten Konkurrenten auf. Daher setzen manche Reifenanbieter auf neue Marketingvehikel, um ihre Produkte zu preisen. Stephen Neumann wird neuer CNG-Chef VW-Chef Herbert Diess setzt Stephen Neumann als neuen Konzernbeauftragten für Erdgasmobilität ein. Diess verhängt Baustopp für wichtige Diesel-Modelle Fehlanzeigen beim 190-PS-TDI in frontgetriebenen Passat und Arteon mit DSG erzwingen ein Software-Update. Fahrzeuge betroffener Kunden erhalten Allradantrieb – auf Kosten von VW. Alternativ wird der Wechsel vom Diesel auf Benziner mit 2050 Euro pro Auto bezuschusst. Lynk & Co bricht mit Branchentraditionen Lynk & Co will anders sein als andere Autohersteller - und seine Autos zum Beispiel eher vermieten als verkaufen. Vertriebschef Alain Visser will den Kunden mehrere "Übeln" der Branche ersparen. Das erste SUV der Marke soll 2020 auf den Markt kommen. Volkswagen Pkw bremst den Golf als GTI ein Die Mutter brauste im 310-PS-Golf R in ihre Praxis, der Vater trat im Golf "Performance" mit 245 PS seine Dienstreisen an. Und der Nachwuchs bekam die brave GTI-Version für eine schulische Leistungssteigerung. Damit ist Schluss. VW hat eine "Familienzusammenführung" beschlossen. Was keiner kauft, fliegt raus Lange wurde das Hohelied auf Individualität und Variantenvielfalt gesungen. Ein teures Vergnügen. Nun schlägt das Pendel zurück. Zulieferer und Handel begrüßen das. Was keiner kauft, fliegt raus Lange wurde das Hohelied auf Individualität und Variantenvielfalt gesungen. Ein teures Vergnügen. Nun schlägt das Pendel zurück. Zulieferer und Handel begrüßen das. Was keiner kauft, fliegt raus Lange wurde das Hohelied auf Individualität und Variantenvielfalt gesungen. Ein teures Vergnügen. Nun schlägt das Pendel zurück. Zulieferer und Handel begrüßen das. Was keiner kauft, fliegt raus Lange wurde das Hohelied auf Individualität und Variantenvielfalt gesungen. Ein teures Vergnügen. Nun schlägt das Pendel zurück. Zulieferer und Handel begrüßen das. Was keiner kauft, fliegt raus Lange wurde das Hohelied auf Individualität und Variantenvielfalt gesungen. Ein teures Vergnügen. Nun schlägt das Pendel zurück. Zulieferer und Handel begrüßen das. Was keiner kauft, fliegt raus Lange wurde das Hohelied auf Individualität und Variantenvielfalt gesungen. Ein teures Vergnügen. Nun schlägt das Pendel zurück. Zulieferer und Handel begrüßen das. Was keiner kauft, fliegt raus Lange wurde das Hohelied auf Individualität und Variantenvielfalt gesungen. Ein teures Vergnügen. Nun schlägt das Pendel zurück. Zulieferer und Handel begrüßen das. Was keiner kauft, fliegt raus Lange wurde das Hohelied auf Individualität und Variantenvielfalt gesungen. Ein teures Vergnügen. Nun schlägt das Pendel zurück. Zulieferer und Handel begrüßen das. Was keiner kauft, fliegt raus Lange wurde das Hohelied auf Individualität und Variantenvielfalt gesungen. Ein teures Vergnügen. Nun schlägt das Pendel zurück. Zulieferer und Handel begrüßen das. Mehr laden